![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
Am einfachsten wäre der KL-A und die Heckblaulicht-Nachrüstung natürlich mit einer RTK 6-SL. Dort müsste man die dritte Kennleuchte nur noch an der Steuereinheit anschließen und der Rest wird von der Bedieneinheit geregelt. Von der KL-A-Steuerung ganz zu schweigen, das ist ja in den meisten schon fest installiert und benötigt keine weitere Verkabelung / Ansteuerung.
|
|
|
|
|
|
#2 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 847
|
Zitat:
Und die RTK6 finde ich für ins Regal sehr gut allerdings wegen der kleinen Tasten für ein Einsatzfahrzeug nicht empfehlenswert. Und abgesehen vom Aufwand sieht optisch eine RTK4 auf diesem Fahrzeug besser aus als eine 6´er | |
|
Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
Geändert von firepat112 (09.01.2010 um 21:14 Uhr). |
||
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |