Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2010, 23:48   #1
Doku112

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

mh, könnte also zu nem "schönen" Einsatz meiner Wehr kommen...

hat jemand eine Idee wie man das da lösen könnte wenn ich das mobil machen möchte?
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 04:19   #2
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.295
Standard

Zitat:
Zitat von Doku112 Beitrag anzeigen
mh, könnte also zu nem "schönen" Einsatz meiner Wehr kommen...

hat jemand eine Idee wie man das da lösen könnte wenn ich das mobil machen möchte?
Ich hab in meinem Cross Polo extra zwei 10mm² Kabel von der Batterie in den Innenraum verlegt. Das ganze natürlich schön ordentlich. Man sieht das Kabel erst an der Stelle wieder, wo es gebraucht wird. In meinem Fall an hinteren Ende der Sitzschiene des Beifahrersitzes. Am Kabelende sind 2 Bananenstecker-Buchsen angebracht, sodass ich dort nun quasi eine Universalsteckdose für 12 Volt habe. Der RTK 6 wird dort nur noch schnell eingestöpselt und schon ist sie einsatzbereit.

Wichtig: Immer alles Absichern! In meinem Fall hab ich direkt vor der Batterie eine Sicherungsbox mit 30A hingebaut, die ausschliesslich für die Plusleitung meines 30A Unversalanschlusses zuständig ist.

Klappt super! Kann ich wirklich nur empfehlen.
Die Idee mit dem Zigartettenanzünder würd ich an Deiner Stelle ganz schnell vergessen. Das klappt nicht. Die Leitungen sind einfach nicht für eine solch hohe Last ausgelegt.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 16:24   #3
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.223
Standard

Die größte Schwachstelle wäre die Steckdose, bzw. der Stecker. Die Kontakte erwärmen sich ja bei dem Betrieb einer RKL schon stark!




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 20:15   #4
Jankraft

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Kirchhain
Beiträge: 462
Standard

Ich habe mir den Strom vom Anschluß im Kofferraum für den Anhänger geholt. Da ist Genug drauf und der Querschnitt passt auch.
Ein Schön Dickes Kabel hinter den Fahrersitz gelegt und einen Hirschmannstecker drann gemacht. Wenn man einen Zigarettenanzünderstecker benutz, dann Schmilzt der Weg .
Wahr mein erster Ausbau und ist dann während der Fahrt Ausgegangen.
Mein Bord-Ing. hat das dann während der Fahrt wieder Repariert. Vom Hirschmannstecker zusätzlich zwei Kabel für die BE.

Geht gut! Achja, ich habe Natürlich im Kofferraum nochmal eine Extra Absicherung drann.
Jankraft ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.