![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
![]() |
Malü Malü!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]()
Ich werde mir das ganze mal näher anschauen, wenn ich Zeit habe.
Auf jeden Fall schon mal danke für die Tipps! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]()
Kaum vergeht ein 2/3 Jahr, schon geht meine Martin zur Überholung ins Werk.
![]() Mal gucken, ob ich es dann in einem Jahr geschafft habe, sie entsprechend um- und einzubauen. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
Meinst du die beiden Hörner?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]()
Ich habe eine komplette 2297 GM hin geschickt.
Wenn die schön klingend zurück kommt und ich immer noch Zeit und Lust habe, baue ich das Gebläse nach deinen Angaben um und selbiges dann mit zwei Tieftönern als Dauerhorn ins Auto. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]()
Zumindest ist derzeitiger Stand, dass es die Tieftöner sein sollen... Einen genauen Vergleich konnte ich bisher nicht ziehen. Oder hat jemand Audiodateien, wo Hoch- bzw. Tiefton als Dauerton zu hören sind?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Da lässt sich ja günstiger was Gebrauchtes schießen... | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
Oha, ich hatte sowas geahnt.
Der übliche Reparaturbericht nehme ich an. Membranen, Dichtscheiben erneuern, Siebe oxidiert (was auch immer das heißen soll), Kapseln und Becher verunreinigt... Kompressor: Spulen und Anker bringen keine Leistung, Umbau auf Mikroschalter...? ![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
|
![]()
Von Oxidation spricht man, wenn sich ein Metall mit Sauerstoff verbindet.
Man könnte auch Rost dazu sagen. ![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]()
Habe den Bericht nun im Original.
Gebläse: Spulen und Anker bringen keine Leistung. Das Sinterlager im Gebläsedeckel hat sich gelöst. Umbau auf Mikroschalter. Das Gebläse ist zu reinigen. Membranschallbecher: Die Becher a' lang, a' kurz und d" kurz lassen sich nicht mehr demontieren. Die Membranen sind oxidiert. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |