![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() | |
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
![]()
Bezüglich Anschluss RTK:
Das braune "dünnere" Kabel parallel zum Schwarzen ist das HAUPT-Massekabel und muss genauso an Masse, wie das Schwarze (!!!). Ohne dem läuft nichts. ![]() Massekabl braun = Geht direkt zur ZSE als Masseversorgung für ZSE und alle Modulkomponenten Massekabel schwarz = Geht in der RTK 6 direkt an das Gehäuse und überbringt die Karosseriemasse. Vertauscht dieses braune dicke Kabel das direkt in die RTK rein geht nicht als ein "Ganzes". Das ist ein abgeschirmtes Kabel, welches auf beiden Seiten mit zwei verschiedenen Andern endet. Schwarz ist der Schirm, braun der innenliegende Draht in 4 mm² und somit die Masseversorgung für die komplette technische Seite. Fazit: Karosseriemasse und ähnliches haben wir ja nicht, ist ja auch Quark in unseren Fälle. Also schwarz + braun des braunen dicken Kabels kommt an Minus/Masse. Und das rot + rot/weiß an Plus. Wie Hummel Hummel schon sagte. Edit: Es gibt hier so viele schöne Schaltpläne. Zusammengefasstes Hella-Anschaltbild von Peter, Werkstatthandbuch und ein technisches Handbuch. Dort ist alles super drin beschrieben. Deine Frage hier Homer Simpson ist natürlich absolut in Ordnung. ---------- Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt. |
Geändert von Hilde 30-23 (11.01.2010 um 18:24 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |