![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]()
Dat Ding is soo alt, das da bestimmt kein MS-300 drin ist.
Naja hinten ist die Halle frei, ich werd mich jz mal auf die Suche machen.! |
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 191
|
![]()
Falls der Balken ne WA-23 drin hat, geh ich mal direkt von durchgeblasenen Verstärkertransistoren aus.
Ich würd aber trotzdem erstmal anhand des Schaltplans alle Anschlüsse gegenmessen, das geht ganz gut, wenn Du die linke Lichthaube abmachst und den Stecker direkt im Balken abziehst. Du brauchst aber ggf nen 2ten Mann, der Dir unten alles schaltet. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
|
![]()
Was ist denn dann der Unterschied von Martinshorn und Horn ?
(Wenn der kein Martinshorn dran hat?) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]()
Für mich ist das Martinshorn, das Martinshorn mit Trichter und Kompressorn. Also eine Martinanlage. Alles andere ist für mich E-Horn.
Fehler gefunden! Sicherung durch und die haben beim Einbau der Heckblitzer nen kurzen gebaut. (nicht wir!) |
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |