Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2010, 13:23   #1
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
Standard

Zitat:
Zitat von RTK7 Beitrag anzeigen
Bevor ich mit meinen unzähligen RTK 6 Varianten langweile...
Wie viel RTK 6'en hast du denn ?




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 13:28   #2
kangoo1989

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2009
Beiträge: 522
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Wie viel RTK 6'en hast du denn ?
guck mal auf seine Internetseite, das sind nicht grad wenig.

@Dennis:

Hab ich das richtig gelesen das du in Hamburg wohnst oder willst du dahin ziehen???




kangoo1989 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 13:41   #3
RTK7

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von RTK7
 
Name: Dennis
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Mühlenbarbek, Kaltenkirchen & Erkner
Beiträge: 591
Pfeil

Ich wohne seit fünf Jahren in Hamburg und habe meinen Nebenwohnsitz in Erkner (s.-ö. v. Berlin). Da ich bereits lange vor meiner "Umsiedlung" gesammelt habe ist meine Sammlung gesplittet. Aber jetzt habe ich hier in Hamburg ein Haus gekauft und vor noch einige rüber zu holen.

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Wie viel RTK 6'en hast du denn ?
Ich habe auf meiner HP leider noch nicht alle vorgestellt, die Statistik ist etwas aktueller und sagt, dass ich 13 RTK 6-SL habe, aber auch das stimmt nicht mehr, denn es sind mit der RTK 6-SL LED dann bereits 14.




Gruß aus Kaltenkirchen, der Dennis Meine Sammlung www.Hella-R.TK
"Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar."
RTK7 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 14:23   #4
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
Standard

Zitat:
Zitat von RTK7 Beitrag anzeigen
Ich habe auf meiner HP leider noch nicht alle vorgestellt, die Statistik ist etwas aktueller und sagt, dass ich 13 RTK 6-SL habe, aber auch das stimmt nicht mehr, denn es sind mit der RTK 6-SL LED dann bereits 14.


Ich wusste doch das ich die Bilder irgendwo her kenne!




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 16:49   #5
cs112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von cs112
 
Registriert seit: 13.10.2009
Beiträge: 586
Standard

Nicht schlecht...
cs112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 19:38   #6
RTK7

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von RTK7
 
Name: Dennis
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Mühlenbarbek, Kaltenkirchen & Erkner
Beiträge: 591
Blinzeln Ein weiteres besonderes Stück in meiner Sammlung...

...ist diese RTK 6-SL Bedieneinheit (9SX 007 609-001):


Die habe ich von einem Bekannten "hinterhergeschmissen" bekommen, da dieser der Meinug war, dass sie nicht geht bzw. defekt ist und ich habe sie sofort gern angenommen, da ich ohne genaueres Hingucken erkennen konnte, warum sie bei ihm nicht ging. Anhand des Warndreieck-Symbols auf Taste 8 schloss ich sofort auf die BE-Urversion B 296. Und ich hatte recht. Tatsächlich, eine B 296 in Polizei-Ausführung mit dem Warndreieck, ziemlich selten (ich habe sie zumindest nicht noch ein Mal finden können) und ist mit den ZSE-D der V 3.01 D nun mal nicht kompatibel.
Wie es der Zufall wollte, hatte ich eine ZSE-D ohne Label und werksneu, ging aber bis dato mit meinen anderen BEs nicht und ich hatte schon die Vermutung, dass es sich um eine 296 Dacheinheit handeln könnte. Auch damit hatte ich recht. Ein (mit der ZSE sogar zwei) Stück RTK 6 Geschichte, die sicherlich nicht viele Sammler besitzen, oder




Gruß aus Kaltenkirchen, der Dennis Meine Sammlung www.Hella-R.TK
"Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar."

Geändert von RTK7 (23.01.2010 um 15:34 Uhr).
RTK7 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 20:28   #7
Raser6000

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Raser6000
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 700
Standard

Cool. Aber was bewirkt das Warndreieck?
Raser6000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 20:32   #8
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
Standard

Ist die heutige Hwl-gl Taste.




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 20:32   #9
RTK7

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von RTK7
 
Name: Dennis
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Mühlenbarbek, Kaltenkirchen & Erkner
Beiträge: 591
Standard

Das gleiche, was auch die "neue" Taste 8 (Kreis mit dem "T") bewirkt, es aktiviert die zusätzlichen Blinkleuchten.
Man hat das abgeändert, da es zur Verwechslung mit der fahrzeugeigenen Warnblinkanlage führen könnte.




Gruß aus Kaltenkirchen, der Dennis Meine Sammlung www.Hella-R.TK
"Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar."

Geändert von RTK7 (19.01.2010 um 21:32 Uhr).
RTK7 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 12:34   #10
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Zitat:
Zitat von RTK7 Beitrag anzeigen
...ist diese RTK 6-SL Bedieneinheit:


Die habe ich von einem Bekannten "hinterhergeschmissen" bekommen, da dieser der Meinug war, dass sie nicht geht bzw. defekt ist und ich habe sie sofort gern angenommen, da ich ohne genaueres Hingucken erkennen konnte, warum sie bei ihm nicht ging. Anhand des Warndreieck-Symbols auf Taste 8 schloss ich sofort auf die BE-Urversion B 296. Und ich hatte recht. Tatsächlich, eine B 296 in Polizei-Ausführung mit dem Warndreieck, ziemlich selten (ich habe sie zumindest nicht noch ein Mal finden können) und ist mit den ZSE-D der V 3.01 D nun mal nicht kompatibel.
Wie es der Zufall wollte, hatte ich eine ZSE-D ohne Label und werksneu, ging aber bis dato mit meinen anderen BEs nicht und ich hatte schon die Vermutung, dass es sich um eine 296 Dacheinheit handeln könnte. Auch damit hatte ich recht. Ein (mit der ZSE sogar zwei) Stück RTK 6 Geschichte, die sicherlich nicht viele Sammler besitzen, oder
Ist diese BE wirklich so besonders bzw selten??? Ich hatte so eine mal geschenkt bekommen weil es einer nicht mehr gebraucht hat... Da ich mich aber mit dem Thema RTK6 noch nicht perfekt auskenne dachte ich halt es ist ne ältere und damit nicht mehr ganz interesannte Version...
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 12:41   #11
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Die ist halt selten in Sammlerkreisen. Ich hab bis jz als Ausbauerssohn erst 1 in der Hand gehabt. War für einen ELW und das ist bestimmt schon 7 oder 8 Jahre her. Danach kamen die mit den bunten Knöpfen... und die sind auch nicht mehr gegangen.

MfG
GinTonic




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 12:45   #12
RTK7

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von RTK7
 
Name: Dennis
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Mühlenbarbek, Kaltenkirchen & Erkner
Beiträge: 591
Pfeil

Zitat:
Zitat von Doku112 Beitrag anzeigen
...dachte ich halt es ist ne ältere und damit nicht mehr ganz interesannte Version...
Älter ja, aber niemals nicht mehr ganz interessant!!!

Es ist die erste Version, also die Urversion der BE und somit schon mehr als sammelwürdig, auch wenn es ein inaktueller Softwarestand ist, geht von ihm doch alles folgende aus.
Ferner gibt es diese Warndreiecktaste eben nicht mehr (ich meine, die wurde nur bis Anfang '97 so produziert).
RTK 6 Geschichte eben.




Gruß aus Kaltenkirchen, der Dennis Meine Sammlung www.Hella-R.TK
"Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar."
RTK7 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.