Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2010, 19:22   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

So wie Kapo das schildert ist auch meine meinung. Martin erstellt die KVA Kostenlos.

135 Euro für 4 Hörner zu richten finde ich nicht zu teuer.... habe gerade 2 Sätze richten lassen und die kamen zurück wie neu !!!
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 28.01.2010, 21:31   #2
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
So wie Kapo das schildert ist auch meine meinung. Martin erstellt die KVA Kostenlos.

135 Euro für 4 Hörner zu richten finde ich nicht zu teuer.... habe gerade 2 Sätze richten lassen und die kamen zurück wie neu !!!
Also das Martinshorn dass wir zur überholun eingeschickt haben ist auch wie neu zurück gekommen und sah vorher Katastrophal aus. Es hat zwar noch funkioniert war aber verdallt, verdreckt, teils Lackiert und klang schräg...
Zurückgekommen ist es glänzend, nahe zu Dallenfei, gestimmt und auch der Motor wurde überholt und auch für nicht all zu viel Geld.

Was ich aber auch noch anmerken will ist, dass Martin es vielleicht auch nicht gewöhnt ist, dass Leute die Anlagen zurück wollen. Entweder man lässt sie reparieren oder eben nicht!
Und mich würde mal interessieren was eine Feuerwehr mit einer defekten Martin-Anlage noch vor hat!
Ich denke in den meißten Fällen wir die Anlage eingeschickt und das Geld für die Uberholung wird bezahlt! Martin ist eben wie Hella keine Firma die sich auf Sammler spezialisiert hat!
Und ich kann es nur mal von unseren Bereitschaftsfahrzeugen sagen: Wenn da was kaputt ist, wird es repariert und zwar zügig egal was es kostet!(außer natürlich das Fahzeug hat es komplett zerlegt dann wird ein neues bestellt.)
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 28.01.2010, 22:00   #3
techniker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Da wir momentan ein Rettungszentrum (zusammen mit den HvO) für >1,6Mio bekommen und wir 100'000EUR aus der eigenen Kasse (bzw. als Arbeitsleistung) zuschießen müssen, wird aktuell jeder Euro 2mal umgedreht..

Umsonst wollte ich ja nicht VORHER ein Angebot..

Selbst wenn wir die Anlage so nicht wieder einsetzen hätten können, wäre sie jedenfalls um einiges mehr wert gewesen, als so ein Puzzle..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 28.01.2010, 22:08   #4
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Da wir momentan ein Rettungszentrum (zusammen mit den HvO) für >1,6Mio bekommen und wir 100'000EUR aus der eigenen Kasse (bzw. als Arbeitsleistung) zuschießen müssen, wird aktuell jeder Euro 2mal umgedreht..

Umsonst wollte ich ja nicht VORHER ein Angebot..

Selbst wenn wir die Anlage so nicht wieder einsetzen hätten können, wäre sie jedenfalls um einiges mehr wert gewesen, als so ein Puzzle..
Wow also für 1,6 Mio kann man ja dann doch schon einiges bauen! Wie ist es bei euch denn(ist Off topic) mit den HvO sind die der Feuerwehr angegliedert?
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 02.02.2010, 11:39   #5
SebastianFwS

Bronze-Mitglied
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
Standard

Ja, genau solche Geschichten hindern mich daran, meine Anlage zu Martin zu schicken.

Sie läuft, sieht weder neu aus, noch hört sie sich neu an. Aber sie läuft eben...

Und die Gefahr, anschließend nur einen Haufen Buntmetall zurück zu bekommen, ist mir schlicht zu groß.
Besser ein hässliches und quakiges Horn, als ein Bausatz...

Meint

Sebastian




Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
SebastianFwS ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 02.02.2010, 16:06   #6
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von SebastianFwS Beitrag anzeigen
Ja, genau solche Geschichten hindern mich daran, meine Anlage zu Martin zu schicken.

Sie läuft, sieht weder neu aus, noch hört sie sich neu an. Aber sie läuft eben...

Und die Gefahr, anschließend nur einen Haufen Buntmetall zurück zu bekommen, ist mir schlicht zu groß.
Besser ein hässliches und quakiges Horn, als ein Bausatz...

Meint

Sebastian
Was für ein Unsinn!

Das was hier passiert ist halte ich persönlich für einen Einzelfall, wahrscheinlich wegen schlechter Absprachen bzw. Missverständnis was "Überholen" der Anlage angeht.

Ich hätte mich als reparierender auch dagegen gesträubt die Anlage für Null wieder zusammen zu bauen!

Wenn er wirklich deutlich gemacht hat, dass er einen Kostenvoranschlag haben will dann hätten die ihm im Vorfeld schon sagen müssen/können das sie eh die ganzen Schallbecher und den Kompressor auseinanderbauen um
eine "Diagnose" zu stellen... Das ist doch hier das Problem?

Im übrigen sind bisher nur gute Meinungen und Erfahrungen von der Fa. ausgetauscht worden.. Ich habe da auch schon des öfteren Ersatzteile bestellt und es war immer alles Spitze.


Gruß Florian.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 02.02.2010, 16:16   #7
SebastianFwS

Bronze-Mitglied
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
Standard

Und??? Hier ist es eben passiert. Und was einmal vorkommt, kann auch ein zweites Mals passieren.

Und selbst wenn... Wenn ich ein komplettes Gerät hin schicke, dann möchte ich, egal was da wer meint, es in dem gleichen Zustand zurück. Und das ist nicht zuviel verlangt!




Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
SebastianFwS ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 03.02.2010, 20:25   #8
techniker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Freak112 Beitrag anzeigen
Wenn er wirklich deutlich gemacht hat, dass er einen Kostenvoranschlag haben will dann hätten die ihm im Vorfeld schon sagen müssen/können das sie eh die ganzen Schallbecher und den Kompressor auseinanderbauen um
eine "Diagnose" zu stellen.Gruß Florian.
1. Ja das habe ich. Wie sonst kann man es auffassen, wenn ich sage dass ich vorher erst einen Kostenvoranschlag haben möchte..

2. Stimme ich dir zu, dass die das auch was sagen hätten können..

Naja - jetzt ist es, wie es ist und wir sind um eine Erfahrung schlauer..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden
Thema geschlossen


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.