![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Die Anlage im Video klingt wirklich sehr gut.
Das ist doch sicher keine Bosch Eigenentwicklung? Die Elektronik wurde wahrscheinlich von einem anderen Hersteller dazugekauft. W&G ? Ich glaube kaum, dass Bosch eine Anlage entwickelt hat und dann nicht für gute Produktions- und Verkaufszahlen sorgte ![]() Pecco: Magst Du nicht einmal Deine Anlage aufschrauben und nach verborgenen Typenschildern suchen ? Merci |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.246
|
![]()
hört sich verdächtig nach W+G an.
Ic denke nicht, as auf der PeccoBecker Seite die Beschreibung richtig ist. Das Modul, das er beschreibt sieht so aus, wie die alte Funkaufschaltung für die RTK 3 (ohne S/L). Das darin ein Signalgenerator sitzt ist doch eher unwahrscheinlich, zumal mindestens die Leistungselektronik rechts und links neben dem Lautsprecher angeschraubt ist. Das Signalgenerator und Leistungselektronik separat verbaut sein sollen, kann ich für das Baujahr nicht glauben. Aber ich weiß es auch nicht anders. Wenn ich hierfür einen Schaltplan habe, teste ich die Anlage gerne aus. Ohne Plan schließe ich keine Anlage an. Gruß Trachti |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.006
|
![]()
Mhmmm, also nach WuG klingt das gar nicht, ich finde es klingt nach BOSCH :-)
Der Tongenerator ist tatsächlich in dem kleinen Bedienteil, der Verstärker sitzt jedoch in der Dachbox. Mangels Anschlussplan hab ich das DIng noch nie angeschlossen. Ich glaube übrigens schon, dass BOSCH hier versucht hat ein Pendant zur RTK 3 zu schaffen und das Ding selbst entwickelt hat. Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass die Anlage zugekauft ist. Übrigens gabs das gute Stück in der allerersten Version 1978 mit RKLE 90 H obenauf. Und mit RKLE 110 gabs die Infoeinheit 1979, als im Katalog noch die 90/ 130-Serien drin waren. Anbei mal zwei PDF'S aus meinem Fundus (nur eins, das zweite PDF kriege ich nicht angehängt.... seltsam....) Gruß - /PECCO |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.381
|
![]()
Dann probier es doch einfach mal mit einem zweiten Post oder lad es bei Rapidshare oder so hoch.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.006
|
![]()
jetzt aber...
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
In den 1980er Jahren hat VW den LT Kastenwagen mit dieser BOSCH-Anlage als RTW angeboten.
Diese Abbildung fand ich im Prospekt "Volkswagen für die Erste Hilfe" (206/1190.12.00) vom April 1982. |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Forum-Mitglied Name: Dieter
Registriert seit: 14.03.2010
Beiträge: 93
|
![]()
Hallo Diethelm,
die gesuchte Anlage heißt genau: Informations-und Warneinheit CI1230 G (ohne Rundumkennleuchte RKLE) Bestellnr. 7 783 101 001 wenn diese Anlage mit Rundumkennleuchte versehen ist,dann hat sie die Bezeichnung CI1230 G/L Bestellnr.7 783 102 001 Die Anlage mit RKLE wurde in den achziegern fast von jedem Polizeiwagen in West Berlin gefahren. So, vielleicht konnte ich euch hiermit ein wenig weiterhelfen. Mfg. Dieter PS: Bezugsquelle Bosch/Eisemann Katalog 1979/80 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |