![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.188
|
![]()
Wie lauten die Modellbezeichnungen der möglichen Controller? Dann schau ich mich mal um.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#82 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 2.734
|
![]() Zitat:
In den Texten die ich kenne wird immer nur von "control box" oder "attractive control head" gesprochen. Auf diesen Katalogseiten ist auch, die einzige mir bekannte Abbildung von so einem NightProbe Controller. Das einzige in der Richtung, was ich bisher finden konnte war eine "normale" Switchbox aus der Zeit/Baureihe. Aber auch direkt auf dieser Switchbox steht keine Modelnummer drauf. ![]() | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#83 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 2.734
|
![]()
So, und jetzt weiter mit dem Controller.
Habe mir jetzt mal ein paar Schalter besorgt: Als "Hauptschalter" (ganz links) hätte ich gerne einen mit der "Schaltfolge" Aus-Ein-Ein gehabt, wie er auch von Code 3 seinerzeit in der Schalterbox verbaut wurde. Da ich aber keinen finden konnte muss ich wohl vorerst mit einem Ein-Aus-Ein vorlieb nehmen. Falls also einer eine Idee hat (oder gar weiß) wo man einen solchen Aus-Ein-Ein Schalter bekommen kann - immer raus damit! |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#84 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 2.734
|
![]()
Und der Vollständigkeit halber hier noch die (vorläufige) Verschaltung die ich mir, mangels gesicherter Informationen, aus den Fingern gesaugt habe.
Die Ansteuerung der Inneren Dreher gefällt mir (wie gesagt) noch nicht so richtig - mal schauen ob ich beim verkabeln noch eine gute ![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#86 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 2.734
|
![]()
Bin ich ja bei
![]() Dis auf das/ein Gehäuse habe ich jetzt alles zusammen um einen ersten "Prototypen" zu bauen. Gehäuse würde ich versuchen, nach Vorlage der Switchbox, selber zu bauen. Könnte man sicherlich drüber nachdenken, wenn man genau wüßte wie die Schaltung aussieht. Aber zum einen habe ich da keinerlei Plan von ![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#87 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.188
|
![]()
Wir haben hier doch einige Profis für Schaltplatinen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#88 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 995
|
![]()
Cooles Projekt.
Denke auch, eine fliegende Verdrahtung ist am besten. So hast Du erstmal alle Möglichkeiten und kannst rumprobieren und relativ einfach was ändern. Eine Platine wäre dann ggf. was für später. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |