![]() |
|
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.094
|
![]()
Bin ich ja bei
![]() Dis auf das/ein Gehäuse habe ich jetzt alles zusammen um einen ersten "Prototypen" zu bauen. Gehäuse würde ich versuchen, nach Vorlage der Switchbox, selber zu bauen. Könnte man sicherlich drüber nachdenken, wenn man genau wüßte wie die Schaltung aussieht. Aber zum einen habe ich da keinerlei Plan von ![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.709
|
![]()
Wir haben hier doch einige Profis für Schaltplatinen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.144
|
![]()
Cooles Projekt.
Denke auch, eine fliegende Verdrahtung ist am besten. So hast Du erstmal alle Möglichkeiten und kannst rumprobieren und relativ einfach was ändern. Eine Platine wäre dann ggf. was für später. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.094
|
![]()
Habe jetzt mal mit dem Gehäuseunterteil angefangen und probeweise mal die Schalter und Kontrollleuchten montiert:
Die Abmessungen und die Positionen der Schalter/Kontrollleuchten habe ich von der Schalterbox abgenommen - soll ja schon so wie das original Aussehen (zumindest ist das der Plan). Ich hätte gerne die Taster (liegend) zum Drehen des NightProbe außen und die Schalter (Stehend) zum aktivieren des NightProbe innen gehabt (wie es auch auf dem Katalog Foto den Anschein hat) - das passt so aber noch nicht ganz. Deshalb ist die ein Hälfte wie es am besten passt und die andere wie ich es gerne hätte. Die Schalter kommen sich (stehend) mit den weißen sowie der innere Taster (liegend) mit der roten&gelben Kontrollleuchten in die quere. Sieht zwar im direkten Vergleich schon recht passend aus, aber da werde ich wohl hier und dort nochmal den ein oder anderen Millimeter verschieben. ![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.709
|
![]()
Und dann schwarz lacken?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.094
|
![]()
Ja, das Gehäuse würde ich in schwarz seidenmatt lackieren.
Bei der Front bin ich noch am überlegen ob/wie man das mit der (durch)leuchtenden Beschriftung nachbauen könnte. Ansonsten würde ich da, um die originale Oberfläche nachzuahmen, Kunststoffstrukturlack in schwarz nehmen. |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |