20.06.2010, 13:34 | #1 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.222
|
SATURN LED ist DA !!
http://www.fg-haensch.de/index.php?p...g=1&idart=1221
Gerade ganz überrascht gesehen. Sieht ja ganz cool aus |
20.06.2010, 14:49 | #2 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.351
|
Irgendwie frage ich mich ob die Saturn und Nova als LED Leuchte überhaupt zweckmässig sind, denn innen sind ja bekanntlich immer die gleichen LED Module verbaut und da auch die Lichthaube keine Optik hat die die Lichtfläche vergrößert bleibt das Lichttechnische Reslutat letzendlich nahezu gleich.
Außer Mehrkosten für den Kunden wegen der größeren Gehäuse bringt das keine Veränderungen. |
???
|
|
20.06.2010, 15:02 | #3 |
Bronze-Mitglied Name: Fabian
Registriert seit: 12.03.2009
Beiträge: 191
|
Meiner Meinung nach kommt es auch etwas aufs Aussehen an, eine Saturn auf einem Großfahrzeug sieht zum aus!
|
20.06.2010, 15:41 | #4 |
Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.282
|
|
MfG Bernd
|
|
20.06.2010, 16:04 | #5 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.351
|
Es geht mir nicht unbedingt darum was am Ende auf einem Fahrzeug landet, ob Comet , Movia , oder Nova, hab ich alles schon auf LKW gesehen und letztendlich der Zweck der Gleiche, nämlich eine optische Signalisierung.
Mir geht es eher darum, wenn man schon vollkommen unterschiedliche Gehäuseformen anbietet, für jedes Gehäuse auch eine optimale Leuchtfläche zu bauen , dazu bedarf es meist nur kleiner Änderungen und nicht einfach mal überall das gleiche reinschrauben, wie z.B. bei Sirena gemacht wird. |
???
|
|
20.06.2010, 20:13 | #6 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.222
|
Ich sehe das genauso wie du und ich habe auch genau das gleiche zu Hänsch auf der IAA gesagt. Begründung, darf nicht so hell werden. Toll, aber es ist wie du sagst, in alles kommt die Comet LED Technik rein, mit gleich großer Leuchtfläche. Ich finde das nicht optimal gelöst.
|
20.06.2010, 20:17 | #7 | |
Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
| |
20.06.2010, 23:52 | #8 | |
Silber-Mitglied Name: Dominik
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Untermeitingen
Beiträge: 1.347
|
Zitat:
Ich habe ein Video von der Hänsch Saturn LED. Habe ich auf der Interschutz aufgenommen. Ich lade es mal hoch. MFG Dominik Edit/ Hab grad geschaut, das Video ist von der Comet-LED nicht von der Saturn-LED, sorry hab mich vertan. Komisch, dachte ich hab ein Video von der Saturn-LED gemacht. /Edit | |
Geändert von dominikkobra11 (20.06.2010 um 23:56 Uhr). |
||
02.07.2010, 16:46 | #9 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.559
|
Also die COMET-LED ist eine super Leuchte! NOVA-LED ist nicht schlecht, dennoch hätte ich mir auch etwas "größere" Lichtmodule gewünscht. Trotzdem kann sich die Leuchte auf jeden Fall sehen lassen und es ist ja die einzige LED-Kennleuchte die es in B2-Größe gibt.
Die SATURN-LED hat mich aucvh nicht so ganz überzeugt. Dann lieber die COMET-LED! |
|
|
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |