![]() |
|
|
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.145
|
DIE RHEINPFALZ, Nr. 189 vom 16. August 2011
. ![]() Hier in groß:http://www.bildercache.de/anzeige.ht...-160308-43.jpg |
|
Geändert von 0527000 (17.08.2011 um 01:30 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.524
|
Sehr gut erklärt, Respekt an den/die Verfasser/in !!!
|
|
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() gesperrter Benutzer! Name: Uwe
Registriert seit: 19.09.2009
Ort: Mainaschaff, Bahnhofstraße 42
Beiträge: 1.526
|
In der Überschrift steht MartinShorn welches dort erfunden wurde..... und im Text erklärt man, das es ohne S richtig ist.... schon blöd, wenn man sich seinen eigenen Artikel nicht durchliest bevor man ihn veröffentlicht......
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
Mit "Martinshorn" ist ja auch das Martinshorn im Volksmund gemeint.
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |