![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.582
|
![]()
Nein. Ist mir nicht bekannt.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 105
|
![]()
Falls es keine (auch keine minimalen) Abweichungen bei den Längen der Blitzpausen und der Anlaufzeit gibt könnte man das über einen gemeinsamen Schalter lösen. Wäre natürlich nur provisorisch synchronisiert.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.242
|
![]()
Ich glaube das wäre allein aufgrund der Bauteil Toleranzen schon nicht möglich.
Früher oder später würden die Leuchten wieder Asynchron laufen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Wenn man will & kann, dann geht (fast) alles..
![]() Aber wozu der Aufwand? ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |