![]() |
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
|
![]()
Hallo,
Haben ein Problem mit unserm Topas Balken auf unserem NEF ( VW Passat Kombi, Baujahr 2009 oder 2010 a bin mir nicht ganz sicher). Was genau da verbaut ist, kann ich nicht sagen, jedoch 2 blitzmodule und nach vorne gerichtete Doppel LED Module vor den Blitzern. Seit einiger Zeit, schaltet das Signal erst nach 10 - 20 Sekunden ein, nachdem man am bedienteil einschaltet. Was kann der Fehler sein? Defekt oder nur ein Wackelkontakt ??? MFG Markus |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Mit Signal meinst du die Akustik?
Blitzen alle Module sofort drauf los? (Blitzröhren?) |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
|
![]()
Ja, die Akustik, Licht geht sofort und immer
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 1.500
|
![]()
zur Info für den Rest:
TopAs mit Drehspiegeln und Zusatz-LED, K-SM 20, BT-110. @ Markus: gehe von Korossion an der Steckverbindung zwischen Fahrzeugkabelbaum und Balkenkabelbaum aus. Raus, mit a bissl Schmirgelpapier saubermachen und ein wenig WD-40 drüber. Oder einfach direkt ne Martin-Anlage drauf ;-) Gruß |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
|
![]()
Flo, Martin geht doch nicht...... Is Rettungsdienst......
Keine drehspiegel, sondern Blitzer |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 1.500
|
![]()
Die NEF hatten doch alle Drehspiegel die mit den LED-Zusatzblitzern ausgestattet wurden...
Ich war schon lange nicht mehr da... |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Reine Vermutung:
Klangfolgeverriegelung greift aus irgendwelchen Gründen..?!? Kannst du die Stromaufnahme der Blitzmodule prüfen? Evtl. auch die Steckverbinder auf Korrosion? |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | ||
![]() Silber-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
|
![]() Zitat:
---------- Zitat:
Prüfen kann ichbes leider nicht | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |