|  | 
|  01.08.2012, 14:34 | #1 | 
|  Gold-Mitglied Name: Diethelm Registriert seit: 13.10.2008 Ort: Bottrop 
					Beiträge: 3.944
				 |  Altes "Sosi-Logo" 
			
			Diese Type stammt noch aus der Zeit des Bleisatzes, als Druckvorlagen von Schriftsetzern im Handsatz erstellt worden sind. War dieses "Sosi-Logo" das Signet einer Zeitschrift, das Markenzeichen einer Firma oder vielleicht auch nur Standardausstattung damaliger Setzkästen? Hat das jemand gedruckt gesehen und weiß etwas über die frühere Bedeutung und Verwendung? | 
| 
				"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330) | |
|   |     | 
|  01.08.2012, 14:51 | #2 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 09.10.2010 Ort: Hessen 
					Beiträge: 141
				 |   
			
			Ich könnte schwören, dass ich diese Grafik schon einmal irgendwo gesehen habe und zwar spiegelverkehrt, den Lautsprecher quasi nach rechts gerichtet. Nur wo... ich komme gerade nicht drauf...    | 
|   |     | 
|  01.08.2012, 14:56 | #3 | |
|  Silber-Mitglied Name: Bernd Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Warendorf in NRW 
					Beiträge: 1.292
				 |   Zitat: 
   | |
| 
				MfG Bernd
			 | ||
|   |     | 
|  01.08.2012, 15:22 | #4 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011 
					Beiträge: 3.253
				 |   
			
			Kommt mir auch bekannt vor. Wenn du (Diet) nix dagegen hast schick ich das Bild mal unserem Museumsleiter.
		 | 
| 
				"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
			 | |
|   |     | 
|  01.08.2012, 18:08 | #5 | 
|  Gold-Mitglied Name: Diethelm Registriert seit: 13.10.2008 Ort: Bottrop 
					Beiträge: 3.944
				 |   
			
			Wenn du 'drauf gekommen bist, gebe ich dir auch einen aus!   Und warum sollte ich was dagegen haben, Fabian. Diese Bleisatz-Type ist doch altes Kulturgut. "Das gehört uns allen so wie die Natur." Als Nostalgiker bin ich dankbar für jeden Hinweis auf die Historie dieses Signets. | 
| 
				"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330) | |
|   |     | 
|  15.08.2012, 17:13 | #6 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 09.10.2010 Ort: Hessen 
					Beiträge: 141
				 |   
			
			Diethelm, kannst du diese Type zeitlich irgendwie eingrenzen?
		 | 
|   |     | 
|  15.08.2012, 18:05 | #7 | 
|  Gold-Mitglied Name: Marius Registriert seit: 27.07.2009 Ort: Mulhouse 
					Beiträge: 4.191
				 |   
			
			Ich war mal so frei.   | 
| Geändert von mariuspyonline (15.08.2012 um 18:08 Uhr). | |
|   |     | 
|  15.08.2012, 18:35 | #8 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 14.07.2009 Ort: Hildesheim 
					Beiträge: 624
				 |   
			
			Finde ich sehr schön!
		 | 
| 
				Beste Grüße, Stefan! | |
|   |     | 
|  15.08.2012, 18:51 | #9 | 
|  Silber-Mitglied Name: Philipp Registriert seit: 26.12.2006 Ort: Tübingen / Schwäbisch Gmünd 
					Beiträge: 1.017
				 |   | 
|   |     | 
|  15.08.2012, 21:51 | #10 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008 Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds. 
					Beiträge: 3.143
				 |   
			
			@ Diethelm: Wo bekommst du nur immer solche Sachen her? | 
| 
				Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft! Sammlungsübersicht Geändert von Benno (28.01.2013 um 11:17 Uhr). | |
|   |     | 
|  16.08.2012, 02:08 | #11 | 
|  Gold-Mitglied Name: Diethelm Registriert seit: 13.10.2008 Ort: Bottrop 
					Beiträge: 3.944
				 |   
			
			Ganz einfach, Benno. Ich lasse mich als Sammler nicht von dem vom Kommerz geprägten  aktuellen grellen Zeitgeist blenden. Dadurch habe ich mir einen  ungetrübten Blick auf die vielen interessanten Randgebiete unseres  Hobbys erhalten können und lebe nach dem Motto "Dem Geduldigen laufen die Dinge zu, dem Eiligen laufen sie davon."  Aber eine Sache zu bekommen, ist doch nicht schwer. Viel wichtiger ist das Wissen um diese Sache. Deshalb schmerzt es mich, dass ich über Historie dieses Signets (noch) nichts weiß. | 
| 
				"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330) | |
|   |     | 
|  17.08.2012, 00:20 | #12 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Michael Registriert seit: 04.02.2007 Ort: In Deiner Nähe... 
					Beiträge: 552
				 |   
			
			Moin moin, und schon etwas erfahren, was die Herkunft angeht? Ich bin nämlich gerade dabei, für eine Firmengründung - die ich Anfang nächstes Jahr vorhabe - ein Logo zu entwerfen, welches mit BOS zu tun hat. Derzeit baue ich an einem eigenen Entwurf, denn das Logo soll später weltweit bekannt werden und - irgendwann - von allen BOS-Angehörigen in der westlichen Welt wiedererkannt werden. Ein "Blaulicht und Horn" ist für mich daher unabdingbarer Bestandteil des Logos. Eine Bildmarke ist daher auch unabdingbar. Mein Logo muss auch in S/W gut rüber kommen. Obwohl ich meinen eigenen Entwurf schon fast fertig habe, habe ich mich etwas in diese Grafik verliebt. Meine Variante ist eine Bosch-RKL und vier Martin-Hörner, aber diese Variante hat was Retro-Mäßiges. Eine richtig geile Grafik! Es wäre super, wenn ich dieses Signet verwenden dürfte und daher bin ich natürlich auf daran interessiert, den Ursprung zu erfahren... Tschüß Michael | 
| 
				Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...    | |
|   |     | 
|  17.08.2012, 00:35 | #13 | 
|  Silber-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 26.08.2009 Ort: Im schönen Allgäu 
					Beiträge: 1.045
				 |   
			
			Ich frage nächsten Monat, wenn die Schule wieder losgeht, mal meinen Lehrer (Druck- und Medientechnik).
		 | 
|  | |
|   |     | 
|  17.08.2012, 01:00 | #14 | 
|  Gold-Mitglied Name: Diethelm Registriert seit: 13.10.2008 Ort: Bottrop 
					Beiträge: 3.944
				 |   
			
			Moin, Michael, noch tappe ich vollkommen im Dunklen. Die Type habe ich mir auch für meine Drucksachen beschafft, weiß aber immer noch nicht, wer der Rechteinhaber ist. Ich habe - bislang leider ohne Ergebnis - auch schon einige Bleiläuse befragt. Aber ich bleibe am Ball und werde hier berichten.
		 | 
| 
				"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330) | |
|   |     | 
|  17.08.2012, 01:12 | #15 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Michael Registriert seit: 04.02.2007 Ort: In Deiner Nähe... 
					Beiträge: 552
				 |   
			
			Moin moin, das wäre schön. Ich habe zwar nicht die Kohle, um viel Lizenzgebühren zu bezahlen... ...denn gerade bei dem bevorstehenden - nebenberuflichen - Startup ist nicht viel Geld aber viel Idee vorhanden. Wenn es zu teuer wird, nehme ich lieber meinen eigenen Entwurf. Wäre aber schade, weil ich die Grafik klasse finde. Tschüß Michael | 
| 
				Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...    | |
|   |     | 
|  | 
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |