|  | 
|  26.09.2014, 16:45 | #1 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 19.09.2014 Ort: Landkreis Leipzig 
					Beiträge: 140
				 |  Typ 400 Anschlussfehler? 
			
			Hay Liebe Leute   Ich habe mir ja eine Typ 400 gekauft, Als ich dann mir die ganzen Pläne hatte waren die für mich auf den ersten Blick ziemlich kompliziert ^^ Ich bin Leider kein Elektriker oder habe mich vorher irgendwie mit dem Thema beschäftigt. Also habe ich mir einen eigenen gemacht bei dem alles wichtige auf einem Blatt ist. http://qs.lc/65h6e Habe ich Irgendeinen Fehler gemacht? Mein Blaulicht geht nicht aus und ein Tob bekomme ich auch nicht raus. mfg Stefan //Edit Kurze Erklärung Das Gestreifte soll den Verstärker darstellen. Die Quadrate mit den Wörtern drinnen (Kennleuchte/Klangfolge/Stadt,Land) sind die Schalter und das Quadrat in der Mitte oben soll die Kennleuchte sein | 
| Geändert von Semantikk (26.09.2014 um 17:01 Uhr). | |
|   |     | 
|  26.09.2014, 19:55 | #2 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   
			
			Entschuldige, aber der Plan ist murks! Wie die Schaltfolge der Schalter ist kann man ja nicht erkennen. Ist denn KL 15. angeschlossen? | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   Geändert von rescue_911 (26.09.2014 um 20:01 Uhr). | |
|   |     | 
|  26.09.2014, 21:00 | #3 | |
|  Bronze-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 19.09.2014 Ort: Landkreis Leipzig 
					Beiträge: 140
				 |   Zitat: 
 Jedoch geht das Horn noch nicht, es gibt jeglich einen Ton von sich wenn ich das Blaulicht ausschalte Zum Plan, ja ich weiß, es sollte ja nur für mich sein ^^ aber die ziffern habe ich von hier übernommen http://sosi.myds.me/forum/attachment...0&d=1240003167 (Automatischer Download der PDF) und so sind sie auch an meine Hella Schalter angeschlossen um genau zu sein sind das die Hella 4570 Aber danke schon mal für deine Antwort   | |
|   |     | 
|  26.09.2014, 21:37 | #4 | |
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   Zitat: 
 Klingt mir nach Klangfolgeverriegelung   | |
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | ||
|   |     | 
|  26.09.2014, 21:51 | #5 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 25.02.2013 
					Beiträge: 1.276
				 |   
			
			Welche Kennleuchte verwendest du denn?
		 | 
|   |     | 
|  26.09.2014, 22:16 | #6 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 19.09.2014 Ort: Landkreis Leipzig 
					Beiträge: 140
				 |   
			
			Da ich es gerade nur so auf dem Tisch liegen habe ist für die Stromversorgung ein Altes Netzteil von einer X-Box 360 Konsole in Gebrauch da das Netzteil auch sofort abschaltet wenn ich irgendwo einen kurzen habe (12V 16,5A 203W) Sprich alle 3 Eingänge und alle Ausgänge sind daran angeschlossen. Als Blaulicht tu ich zur zeit ein Billigteil benutzen ^^ http://www.amazon.de/Relaxdays-Rundu...ords=blaulicht Ich kann natürlich auch meine Movia D anschließen wenn das ein Unterschied macht. | 
|   |     | 
|  26.09.2014, 22:20 | #7 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 25.02.2013 
					Beiträge: 1.276
				 |   
			
			Das China-Ding kann vermutlich die Ursache dafür sein, dass die Tonfolge nicht erklingt. Für die KL-Überwachung ist natürlich eine gewisse Stromaufnahme der Leuchte notwendig. Auch eine Movia-D könnte zu wenig Strom ziehen.
		 | 
|   |     | 
|  26.09.2014, 22:23 | #8 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 19.09.2014 Ort: Landkreis Leipzig 
					Beiträge: 140
				 |   
			
			gibt es dann eine Möglichkeit das ich noch was davor klemme oder noch was dazu?
		 | 
|   |     | 
|  26.09.2014, 22:24 | #9 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 25.02.2013 
					Beiträge: 1.276
				 |   
			
			Probier mal beide Leuchten gleichzeitig dranhängen.
		 | 
|   |     | 
|  26.09.2014, 22:28 | #10 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 19.09.2014 Ort: Landkreis Leipzig 
					Beiträge: 140
				 |   
			
			okay werde ich morgen direkt machen, ich glaub meine Nachbarn killen mich wenn ich das jetzt noch mache ^^ Aber danke schon mal   | 
|   |     | 
|  26.09.2014, 22:31 | #11 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   
			
			Testfunktion kann man auch machen, dann ist es nicht so laut. Aber nur bei eingeschalteter KL
		 | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | |
|   |     | 
|  26.09.2014, 22:45 | #12 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 19.09.2014 Ort: Landkreis Leipzig 
					Beiträge: 140
				 |   
			
			Ich hab es jetzt nochmal mit beiden Ausprobiert trotzdem geht es nicht. Jedoch wenn ich das Blaulicht ausschalte und dann das horn anschalte gibt es einen etwas lauteren knall und der DKL gibt ein ton von sich als wäre ein Mikrofon angeschlossen aber keiner spricht | 
|   |     | 
|  26.09.2014, 22:54 | #13 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   
			
			Das ist gut, denn das bedeutet, dass die DKL richtig angeschlossen sind und funktionieren.
		 | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  27.09.2014, 00:23 | #14 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 19.09.2014 Ort: Landkreis Leipzig 
					Beiträge: 140
				 |   
			
			Ist das Ironie? Sorry aber ich weiß es wirklich nicht Eigentlich ist alles richtig angeschlossen vom Schalter so wie von dem DKL Plus und minus. (Ich bin mal davon ausgegangen das nur braun minus ist und braun mit Rot Plus da ja die plusleitung immer markiert ist) | 
|   |     | 
|  27.09.2014, 09:18 | #15 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   
			
			Ist keine Ironie!
		 | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  27.09.2014, 09:49 | #16 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 25.02.2013 
					Beiträge: 1.276
				 |   
			
			Also, leg mal deinen Plan zur Seite und probier folgendes: Braun auf - Rot auf + Rot/Weiß auf + Lautsprecher: braun, braun/rot Kennleuchte: grau +, grün - (Diese Leitungen können fix angeschlossen bleiben) Rot (Tonfolge) entweder an + oder - (steht am Verstärker) Violett (SL) an + grau (Test) an + | 
|   |     | 
|  27.09.2014, 09:50 | #17 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 19.09.2014 Ort: Landkreis Leipzig 
					Beiträge: 140
				 |   
			
			Okay, das Problem, hat sich geklärt. Es war doch was an Schalter "falsch" verpolt.  Obwohl es auf allen Schaltplänen anders angezeigt. Aber ein großes danke an alle die mir geholfen haben. | 
|   |     | 
|  | 
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |