![]() |
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]() |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.372
|
![]()
Meine SLs haben ebenso diesen. Hänsch hat wohl einen neuen Lieferanten.
|
???
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]()
Interessant, der ODU ist exakt wie der LEMO konstruiert, hat nur eine andere Riffelung am Entriegelungsmechanismus.
Habe leider die passende Buchse noch nirgendwo finden können. Lemo war ja zuletzt gar nicht mehr (bezahlbar) zu finden... |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Was will hänsch für die Buchse ?
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]()
Weiß ich nicht, aber bei "Kleinzeug" gabs doch relativ happige Versand- oder Bearbeitungsgebühren wenn ich mich richtig erinnere.
Ich hab vor 2-3 Jahren die letzten gekauft, da war Lemo mit ca. 25€ am günstigsten (Neuware). Schlussendlich war dann der Berliner EBay Anbieter (fast neu) doch noch ein bisschen günstiger... |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo zusammen,
Sorry das ich diesen Thread noch einmal auskrame, aber gerade zur Kompatibilität der UDO Stecker zu LEMO hätte ich eine Frage. Und zwar habe ich einen DKL 500 mit Magnetbefestigung von einer Kofferanlage hier. Dieser hat eben den 6 poligen UDO-Stecker. Jetzt bin ich natürlich auf der Suche nach einer passenden Buchse. Habe mich bei LEMO mal durch die Website gelesen und die Größe müsste ja dann mit der 1S-Serie identisch sein, oder? Hat jemand von euch diese Kombination schon einmal probiert? Bzw. kann etwas zur Kompatibilität sagen? Den bei Reichelt gibt es ja entsprechende Buchsen. Da ich den LSP so nicht verändern möchte (also den Stecker nicht unbedingt abschneiden) würde ich mir lieber ein Adapterkabel bauen. Als "Buchse" für mein Kabel hätte ich eben Diese hier gefunden ->Klick<- Bin mir aber etwas unsicher. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.261
|
![]()
Grüß dich!
Ich weiß nicht, ob dir meine Antwort hilft, aber ich probiere es trotzdem mal: Für meine Movia SL habe ich mir bei reichelt mal eine 4-polige 1S Buchse gekauft. Diese hat nicht gepasst, war leider zu klein. Ich habe sogar ein Foto gemacht, finde es gerade allerdings nicht mehr. Zwar habe ich bis jetzt noch keine Kofferanlage besessen und auch nur kurz mal eine in der Hand gehabt, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass die Stecker bei den DKL auch die 2S Größe haben dürften. Alternativ: Auch wenn ich von "einfach mal alles kaufen und dann wieder zurücksenden" gar kein Freund bin, hier wäre es vielleicht mal eine Überlegung wert. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 1.500
|
![]()
Hat mal jemand Bilder der neuen Stecker?
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 4
|
![]()
Schaue das ich heute Abend oder Morgen mal welche mache. Sieht aber aus wieder "normale" Lemo-Stecker. Nur optisch bisschen anders.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 4
|
![]()
Hat leider bisschen länger gedauert. Optisch sieht er den anderen Steckern meines Erachtens echt ähnlich....aber vielleicht kennt ihr die "alten" bisschen besser. Weil bisher habe ich da noch nicht viel Erfahrung im "Selbstbau"
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 4
|
![]()
Servus,
das ist wie ich weiter oben geschrieben habe der Stecker von meinem Lautsprecher. Denke bei denen war das normal. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |