26.03.2022, 18:50 | #1 |
Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 18.11.2020
Beiträge: 116
|
Sputnik Pico Blitzröhre Bezugsquelle & technische Daten
Hallo zusammen,
Ich habe hier vor mir vier Sputnik Picos liegen, deren Blitzröhren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind. Das Tauschen von 4 Blitzröhren mit Reflektor ist mit einigen Kosten verbunden weshalb in mir die Frage aufkam: Was wenn ich nicht den kompletten Reflektor tausche, sondern nur die Blitzröhre? Das wäre wesentlich günstiger und einfacher. Kann ich das einfach so machen oder gibt es da einen Haken? Und Frage 2: Ist hier jemandem bekannt, welche Blitzröhren Hänsch in den Sputnik Picos verbaut hat? Oder welche technischen Daten sie haben? Bei einer ersten Recherche bin ich auf diese zwei Blitzröhren gestoßen. Eine mit 0,5Ws Energieabgabe und eine mit 8Ws. Ebenfalls mit verschiedenen Nennspannungen. Könnte es eine von diesen sein? https://www.conrad.de/de/p/tru-compo...t-1572060.html https://www.conrad.de/de/p/ft-2522-m...st-542394.html Ich freue mich über Tipps aller Art. Viele Grüße Jonas |
26.03.2022, 21:04 | #2 |
Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.506
|
1. Mit welcher Nenn-Anodenspannung werden die Röhren betrieben? (Ich vermute 300V?)
2. Mit welcher Gesamtkapazität wird die Anodenspannung gepuffert? 3. Abmessungen (Durchmesser und Länge) der Röhre gleich? 4. Den zulässigen DutyCycle der Ersatzröhre prüfen (Datenblatt) Wird die Ersatzröhre außerhalb ihrer Spec betrieben, kann diese schmelzen oder explodieren! Herumfliegendes Glas ist nicht lustig.. |
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
27.03.2022, 12:55 | #3 | |
Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 18.11.2020
Beiträge: 116
|
Zitat:
Die Röhre ist etwas kürzer (1,5cm) als die originale Röhre. Nennspannung 180V-350V also alles im sicheren Bereich, oder? Duty-Cycle konkret habe ich nicht gefunden. Nur die Flash Rate at normal energy mit 15sec. Und den Lifecycle mit 1000 Flashes. Der kommt mir allerdings etwas wenig vor. Vor allem weil die 0,5Ws Röhre 3 Millionen Flashes hat. Gibt es eine Möglichkeit die von dir genannten Werte auszumessen? Wo muss ich da mit dem Messgerät dran? Auf der Zündspule am Blitzer steht leider keine Modellbezeichnung um die Nennspannung aus dem Datenblatt zu lesen. Der riesige Elko im Steuergerät ist ebenfalls nicht beschriftet (ich nehme an der puffert die Anodenspannung?). Viele Grüße | |
27.03.2022, 16:34 | #4 | |
Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.506
|
Zitat:
| |
Never change a running system - never run a changed system!
|
||
27.03.2022, 23:22 | #5 |
Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 18.11.2020
Beiträge: 116
|
Sehr gut, dann mache ich mich morgen gleich ans messen.
Die Spannung würde ich messen indem ich an dem dicken Elko zwei Drähte anlöte und sie in ein Fluke Digitalmultimeter mit Minimal- / Maximalwertmessung führe. So kann ich die Anodenspannung messen. Ich muss von schlimmstenfalls 400V ausgehen und dementsprechend vorsichtig sein. Die Kapazität messe ich mit demselben Aufbau nur das ich die Verbindung des Elkos zur Platine trenne und das DMM auf Kapazitätsmessung umstelle. Sollte so klappen oder? |
28.03.2022, 00:15 | #6 |
Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.506
|
Ja. Bei der Kapazitätsmessung aber auf 120Hz umstellen. Standard ist bestimmt 1kHz eingestellt (zum messen von kleinen Kapazitäten) und damit bekommst du dann falsche Werte..
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
28.03.2022, 16:47 | #7 |
Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 18.11.2020
Beiträge: 116
|
So hier bin ich wieder mit meinen Messwerten:
Die Kapazität ist 217µF groß. Die Spannung am Kondensator beträgt im Mittel 220,4V DC In der Spitze 313,6V DC und im Minimalpunkt 106,1V DC Mit der Formel aus Wikipedia zum Thema Blitzröhre ergibt das eine Energie von 10,43Ws, wenn ich mich nicht verrechnet habe. (C*U^2)/2 Wie geht es jetzt weiter? Eine weitere merkwürdige Beobachtung die ich gemacht habe: Die beiden defekten Picos (Nr.2 und Nr.3) gingen heute auf einmal wieder UND die beiden Picos die sporadisch funktionierten (Nr.1 und Nr.4) geben nun nur Einzelblitze ab, während die beiden eigentlich defekten Picos Doppelblitze abgeben. Alle 4 Picos hängen am selben Steuergerät, welches allerdings in zwei Kammern mit zweimal identischer Elektronik aufgeteilt ist. Die linke Kammer versorgt Pico Nr.2 und Nr.3, die rechte Kammer Pico Nr.1 und Nr.4. Die Messleitungen waren an der Elektronik der rechten Kammer angeschlossen. Das Gerät ist ein Hänsch Rückwärts Warnsystem mit 4 Leuchten aus dem Jahr 2005. Lässt sich dieser merkwürdige Effekt mit den verschlissenen Röhren erklären? Oder habe ich unter Umständen noch einen Fehler im Steuergerät? |
28.03.2022, 17:05 | #8 | ||
Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.506
|
Zitat:
Jetzt gilt es suchen und Datenblätter wälzen.. :-) Zitat:
| ||
Never change a running system - never run a changed system!
|
|||
28.03.2022, 18:25 | #9 | |
Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 18.11.2020
Beiträge: 116
|
Mh alles klar dann durchforste ich mal das Internet nach passenden Röhren
Vielen Dank schon einmal für deine Hilfe bis hier hin. Ohne deine Tipps wäre es ziemlich schwierig geworden Noch eine Frage: Teilen sich die 10Ws nicht auf zwei Picos auf? Da an einer Elektronik (und einem Elko) ja zwei Röhren hängen, müssten es ja 5Ws pro Röhre sein oder? Zitat:
| |
28.03.2022, 21:43 | #10 |
Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.506
|
Wenn ein Elko zwei Röhren versorgt, dann theoretisch ja. Fällt allerdings eine Röhre aus, so vervierfacht sich die Verlustleistung der zweiten Röhre. Diese kann dann wieder schmelzen oder explodieren. Ich kenne die Elektronik nicht (auswendig) und kann daher nicht sagen, ob hier eine Schutzschaltung integriert ist.
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
29.03.2022, 17:41 | #11 |
Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 18.11.2020
Beiträge: 116
|
Okay alles klar. Ich habe nochmal einen Test gemacht und geschaut ob ein Pico an einer Elektronik läuft, oder ob die Elektronik den Fehler erkennt und abschaltet.
Sie schaltet nicht ab und der einzelne Pico ist subjektiv etwas heller als er es wäre wenn noch ein zweiter angeschlossen ist. Folglich muss man wohl wirklich von 10Ws ausgehen. Ich habe auch meine Recherche begonnen und mehrere, potentiell passende Blitzröhren gefunden. Hier nochmal die Daten im Vergleich: Original Blitzröhre: Gesamtlänge: 50mm Länge Blitzstrecke: 25mm Durchmesser: 5,5mm Energie: min. 10Ws Spannung: min. 315V Hier eine Liste mit möglichen Nachbau Kandidaten: Name | Material | max. Energie | Spannung | Durchmesser | Gesamtlänge | Blitzstrecke L-4040 Glass 50J 280-330v 4.0 40 25 L-4045 Glass 50J 280-360v 4.0 45 30 L-6030 Glass 5J 250-360v 6.0 30 16 L-6070 Glass 100J 300-450v 6.0 70 45 L-6085 Glass 120J 300-550v 6.0 85 62 https://www.xenonflashtubes.com/linear-flash-lamps_11 Welche ist am besten geeignet? Ich tendiere ja zur L-4045. Die hat aber einen stark abweichenden Durchmesser (1,5mm). Ist das schlimm oder eher zweitrangig? Zweites großes Problem: Versandkosten 56$ Eine Sammelbestellung würde sich also lohnen. Gibt es hier im Thread vielleicht Mitlesende die Interesse haben? Eine Röhre kostet 4,75$. Würde sie zu mir liefern lassen und dann per Bücher und Warensendung kostengünstig im Bundesgebiet weiterverteilen. |
29.03.2022, 20:55 | #12 |
Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.506
|
Wichtig wäre noch die Abklärung der max. zulässigen Frequenz. Auf die Schnelle finde ich am Handy kein Datenblatt..
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd. |