![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 03.12.2005 
				Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze 
				
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich geister so ein bißchen auf diversen pages rum und entdecke ein BT eines RTK-6 in einem HvO-Passat, bei dem von E-Horn auf Martin umgeschaltet werden kann... wie geht denn das? Dachte das ist nicht möglich... 
		
		
		
		
Der link ist http://www.brk-aubing.de/FRA/sites/a..._animation.php dann auf Cockpit... dort könnt ihr euch das BT mal ansehen, wenn ihr draufklickt...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Basti 
				Registriert seit: 06.03.2005 
				Ort: Wuppertal 
				
				
					Beiträge: 3.270
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hmm sehe ich so auch zum ersten mal. 
		
		
		
		
Die Umschaltung sitzt am BSX Stecker. Und die Taste für den BSX sitzt an der Frontblitzerstelle. Also gesehen habe ich das so noch nie. Irgendwie muss ja das e Horn abgeschaltet werden obwohl die Klangfolge weiter läuft...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 03.12.2005 
				Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze 
				
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich glaub ich hab mal wieder was zum knobeln gefunden...grins...
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Mike 
				Registriert seit: 27.02.2008 
				Ort: Voerde 
				
				
					Beiträge: 2.351
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab zwar nicht so viel ahnung von der RTK6, aber ich schätze mal das die das Presslufthorn als zusatzgerät an die RTK gehangen haben. Das eHorn läuft weiter und die schalten das Presslufthorn einfach dazu. 
		
		
		
		
Schön wäre es wenn man davon ein Video finden würde, um es mal live zu hören.  | 
		
		
				
  SABAA-Prinzip  (Sicheres auftreten, bei absoluter Ahnungslosigkeit)  
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Dass man eine Martin ansteuern kann ist ja kein Problem und auch bekannt. Aber das UMschalten klappt leider nicht. Habe ich auch schon auf Videos gesehen, dass RTK6 und Martin parallel laufen. (Was sich durchaus nicht schlecht angehört hat) 
		
		
		
		
Was mir direkt aufgefallen ist: Die Taster fürs Umschalten und den ASG sehen auf jeden Fall sebst gemacht aus. Zumindest nicht so original, wie die üblichen Taster.  | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Achim 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				Ort: Niedersachsen / Wendland 
				
				
					Beiträge: 5.225
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Martin und E-Horn dürfen in D nicht parallel laufen. Nur eben für den kleinen Moment wo man umschaltet.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das ist bekannt! Sonst wäre die Problematik ja nicht so groß. 
		
		
		
		
Dass nicht alles, was durch die Gegend fährt, auch erlaubt ist, dürfte ja hinreichend bekannt sein.  | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 03.12.2005 
				Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze 
				
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wäre halt interessant zu wissen, wer den umbau gemacht hat, da es ja ein rtk-schrauber gewesen sein muss...aber an sich ist das nicht mal doof... da ja der bsx, der orginal an der stelle der zumschaltung sitzt, nur läuft, wenn das blaulicht an ist... ich habe das allerdings bei der FW Stuttgart Flughafen auch schon gesehen in einer Reportage, daß die an ihrem A6 NEF an der BE von E auf Martin umgeschalten haben...
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 26.08.2008 
				Ort: Saarbrüken 
				
				
					Beiträge: 542
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich oute mich hier einfach mal nochmal als DRK`ler und kann es euch mal so anbieten das ich die so von DRK an BRK mal frage wenn ich dann genaues Weiss würde ich es hier Posten oder hat sie schon jemand angeschrieben?
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 03.12.2005 
				Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze 
				
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich als Ex-BRK´ler könnte sie selber auch anschreiben... dachte eigentlich, so ist es wenigstens ein bischen spannend und regt die grauen zellen an....
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also es ist zumindest möglich, die Martin über extra Schalter anmachen und dann geht das E-horn aus (Tasteingang BE). Man kanns aber wieder anmachen, denke ich mal. Ist bei unseren RTW's so. Hatte da auch mal bisschen an nem Schaltplan gebastelt. Muss mal suchen und "wieder reinkommen". 
		
		
		
		
Also so wie auf der Animation, bleibt normalerweise das E-Horn an. Es sei denn, die haben ne Tastfunktion mit an die BSX Leitung geklemmt, die dann auf den Alarmtaster geht. Den Schalter finde ich sehr gut gemacht.  | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Niklas 
				Registriert seit: 29.09.2008 
				Ort: Köln 
				
				
					Beiträge: 732
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Stimmt, auf der Seite is nen Soundfile von der Pressluftanlage, und das is eindeutig KEINE Martin sondern ne Fiamm! Voran hast du das gesehen?
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			An den Schneekappen und das andere Ende in der Profilansicht.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Roland 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				Ort: Moringen 
				
				
					Beiträge: 2.439
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hmm, woran erkennt man das denn an den Schneekappen? 
		
		
		
		
Ich erkenn das nur daran das die Fiamm hinten bei der Membran Plastik haben und Martin Metall...  | 
| 
		
		
				
 
				Hier könnte DEINE Werbung stehen! 
		
		
		
		
		Signaturvermietungen ab 15€/Jahr!  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die FIAMM-Kappen laufen Spitz zu und sind breiter als die Martin-Kappen, die konvex sind und nicht bis an den Rand reichen. Bei den Sieben ist es noch einfacher, die hat nur Martin.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Markus 
				Registriert seit: 11.09.2008 
				Ort: 95158 Kirchenlamitz,  LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge 
				
				
					Beiträge: 1.030
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo- also wir haben bei uns eine MB C-Klasse Kombi mit ner RTK6 S/L Blitzer mit Martin aufgerüstet. Fanfaren oben auf dem Balken, Kompressor im Kofferraum in der Reserveradmulde. Bedienteil sitz in der Mittelkonsole im Amaturenbrett unter dem Radio. Bei uns wird die Martinanlage über den Schalter mit dem Kreis und dem T aktiviert und deaktiviert. Ein Schalter rechts neben dem wie oben beschrieben. Anschluss wurde bei uns an der ZSE im Balken gemacht. 
		
		
		
		
Und ja- die auf dem Passat sind FIAMM- wie grausam kann man nur sein......  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.11.2003 
				
				
				
					Beiträge: 222
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, das ist auch soweit bekannt. Aber es geht ja darum wie man über das Bedienteil der RTK von E-Horn auf Martin umschaltet so das das E-Horn abgeschaltet wird, und beim zurück wieder auf E-Horn das Martin-Signal abgeschaltet wird. Das ist Dank der BUS nicht möglich ohne eigene Umbauten am Bedienteil und deren Taster vorzunehmen. [95]
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |