![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
|
![]()
Vom Prinzip her ja.
Musst eigentlich nur die Anschlüsse für die Kennleuchte nutzen. Ist ja eigentlich Schalter drehen-Kennleuchte ein. ![]() Ich weiß nur grad die Anschlussbezeichnungen nicht auswendig. gruss |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
![]()
Müsste beides 72 sein,bin mir aber nicht sicher.
|
Malü Malü!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 993
|
![]()
Du bringst mich da grad auf ne menge geiler ideeen ;-)
Aber mit Hausstrom wird das gefährlich oder? |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Wieso ist Hausstrom zuviel ?? 220V belastet den nicht so stark wie 12V. ich würd mit dem teil auch 220V schalten. Oder was sage die profis ?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
|
![]()
Der Schalter ist einfach nicht gut genug isoliert und auch nicht für diese Spannung ausgelegt.
Schon allein wenn du einen Kurzschluss baust, fließt über den Schalter einen viel zu großen Strom. Im Normalfall hast du bei 220V eine Sicherung mit 16A. Dass die in der Zeit auslöst, damit es für dich ungefährlich ist, muss ca. der 5 fache Strom fließen. Das heißt 80 A. Da hattest du warscheinlich mal deinen AZD drinn. Nur mal um eine Begründung zu nennen, warum du ihn auf keinen Fall einbauen sollst. Für genaueres bitte PN PS: Und ja, ich bin Elektriker |
Sent from me at home sitting on my couch.
![]() Geändert von konschdenger (15.03.2009 um 10:43 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
|
![]()
Fragen gibt´s!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Fabian
Registriert seit: 12.03.2009
Beiträge: 191
|
![]()
Danke für die Antworten, das heißt, ich müsste nur die 2 Blaulichtanschlüsse nutzen?
Das Minus-Kabel durch die Anschlüsse trennen langt dann ja eigentlich, oder? Und es müsste doch einfach gehen, das wenn ich zum Beispiel einen Dachbalken über das Blaulicht laufen lasse und Frontblitzer über das Horn, oder? Dann könnte man die Frontblitzer doch seperat schalten, oder? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
|
![]()
Theoretisch müsste das funktionieren.
Im Normalfall wird aber immer Plus geschalten, nicht Minus ![]() |
Sent from me at home sitting on my couch.
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Fabian
Registriert seit: 12.03.2009
Beiträge: 191
|
![]()
Okay, vielen Dank für die Antworten! Wir wollen bei uns bei der Feuerwehr zum Spaß für Umzüge und ähnliche Sachen ein Mofa zu einem Feuerwehrmofa umbauen, ich poste dann Bilder wenn es fertig ist.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
|
![]()
Da wärs doch fast einfacher wenn du einfach zwei einzelne stinknormale schalter für 12V nimmst, oder nicht?
|
Sent from me at home sitting on my couch.
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Fabian
Registriert seit: 12.03.2009
Beiträge: 191
|
![]()
Ja, dass schon, es soll ja aber ein "Feuerwehrmofa" werden, da gehört auch ein "Feuerwehrschalter" dazu
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
|
![]()
ok, überredet.
|
Sent from me at home sitting on my couch.
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |