Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2009, 20:39   #2
erdna282

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von erdna282
 
Name: André
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.241
Standard Wir bauen einen LSP-Pfropfen

Wow, Danke Danke!!!
Freut mich das es euch auch gefällt.

Zitat:
Zitat von Starktonhorn Beitrag anzeigen

1) Wie laut ist es damit ungefähr?
Hm, also ich sag mal so, es ist wesentlich leiser als vorher, obwohl meine Kumpels es immer noch recht laut finden, ich finde es geht!

Zitat:
Zitat von Starktonhorn Beitrag anzeigen

2) Kann man den Pfropfen rausnehmen?
3) Bleiben Rückstände auf dem LSP?
Der Pfropfen lässt sich rückstandsfrei ausbauen.

Die Herstellung ist ganz leicht:

  1. LSP so genau wie möglich von innen mit einem Müllbeutel auslegen
  2. Müllbeutel mit Bauschaum ausfüllen - nicht oben bis zum Rand, Bauschaum dehnt sich stark aus!
  3. Bauschaum 1-2 Tage aushärten lassen, danach den Beutel vorsichtig abziehen, da der Bauschaum im hinteren Teil es LSP womöglich noch nicht komplett ausgehärtet ist
  4. Vorderseite des Pfropfens zurechtschneiden
  5. der hintere Teil des LSP kann mit Autopolierwatte zugestopft werden
  6. Pfropfen in den LSP stecken und Fertig!


Man kann den LSP auch noch zusätzlich hinten mit Autopolierwatte zustopfen.




Der Pfropfen von vorn.


Der Pfropfen von hinten.


So sieht der Pfropfen eingebaut aus.


Beim ersten Mal ausprobieren, ist der Pfropfen schön durchs Wohnzimmer geflogen, macht ordentlich Druck der LSP^^ . Ich habe ihn jetzt mich Isoband angetaped.

Kosten: ca. 5€ (= 3€ Autopolierwatte + 2€ Bauschaum)

Geändert von erdna282 (12.10.2009 um 20:14 Uhr). Grund: Bilder Update!
erdna282 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten