![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Silber-Mitglied Name: André
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.241
|
![]()
Wow, Danke Danke!!!
Freut mich das es euch auch gefällt. ![]() Hm, also ich sag mal so, es ist wesentlich leiser als vorher, obwohl meine Kumpels es immer noch recht laut finden, ich finde es geht! Zitat:
![]() Die Herstellung ist ganz leicht:
![]() Man kann den LSP auch noch zusätzlich hinten mit Autopolierwatte zustopfen. ![]() ![]() Der Pfropfen von vorn. ![]() Der Pfropfen von hinten. ![]() So sieht der Pfropfen eingebaut aus. Beim ersten Mal ausprobieren, ist der Pfropfen schön durchs Wohnzimmer geflogen, macht ordentlich Druck der LSP^^ ![]() Kosten: ca. 5€ (= 3€ Autopolierwatte + 2€ Bauschaum) | |
Geändert von erdna282 (12.10.2009 um 20:14 Uhr). Grund: Bilder Update! |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
|
![]()
geh noch mal mit ner dose schwarzem spray drüber, denn fällts gar nicht mehr auf, finde deine idee super!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Silber-Mitglied Name: André
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.241
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Wollte mir anfangs auch einen Gummipfropfen aus Silikon basteln, doch das Silikon war nach 5 Tagen noch formbar wie am ersten Tag. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Marlon
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 729
|
![]() Zitat:
![]() | |
Mit freundlichen Grüßen, Marlon
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
![]()
Danke,werde es mal mit dem Bauschaum probieren.
Zur Zeit habe ich den LSP nur mit Watte ausgestopft und bin noch nicht zufrieden und mit Widerständen will ich da nicht hantieren. |
Malü Malü!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Silber-Mitglied Name: André
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.241
|
![]() Zitat:
Kam auch nur auf die Idee, weil ich auch nicht am LSP mit Widerständen rumfummeln wollte. ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: André
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.241
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Silber-Mitglied Name: André
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.241
|
![]()
Meine neuste Leuchte ist die Feldjäger RTK, welche in einer sehr stabilen Holzkiste ankam^^
![]() In der Holzkiste waren:
![]() ![]() ![]() ![]() Das Typenschild der Feldjäger RTK. Sie ist Baujahr 1986! ![]() Die Bedienungseinheit der Feldjäger RTK. Rundumlicht und Horn lassen sich unabhängig voneinander schalten. |
Geändert von erdna282 (12.10.2009 um 20:15 Uhr). Grund: Bilder Update! |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |