![]() |
![]() |
#11 | ||
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() Zitat:
![]() Natürlich haben die Module von Pintsch einen großen Vorteil, die LEDs sind immer an. Dh. man hat immer ein Leuchten, an dem man sich orientieren kann und durch die Bewegung ist es auch leicht zu erkennen. Doch da ist glaube ich die Verhältnismäßigkeit zu dem Herstellungsprozess/Produktionskosten der Module nicht gegeben. Ich denke nicht, das sich diese Technik, noch dazu mit höherem Verschleiß, auf längere Zeit bewähren kann. Ein Dauerleuchten mit kurzen Pausen tut es da glaube ich auch. Zitat:
Der Schalldruck dürfte bei jedem Hersteller ungefähr übereinstimmen. Es ist lediglich die Frage, wie die LSP den Ton verteilen. Für die Stadt sind die LSP der RTK7 also hervorragend geeignet, da sie den Ton gut verteilen und nicht gerade aus nach vorne, so wie du es bei den TOPas erfahren hast. ![]() | ||
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |