Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2011, 18:42   #1
konschdenger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von konschdenger
 
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen

Und wozu braucht man den Drehspiegeleffekt dei der Erkennung der Fahrzeuge? Ob der Effekt für den Piloten überwältigend ist, oder nicht spielt da glaube ich keine allzu große Rolle.
Ist doch ganz einfach. Was erkennst du besser: Eine Drehspiegelleuchte oder einen dauerleuchtenden Kennscheinwerfer??

Genau so ist es auch mit dem IR-Licht. Das sich drehende Licht fällt besser auf, als ein Dauerleuchten.




Sent from me at home sitting on my couch.
konschdenger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 18:44   #2
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von konschdenger Beitrag anzeigen
Ist doch ganz einfach. Was erkennst du besser: Eine Drehspiegelleuchte oder einen dauerleuchtenden Kennscheinwerfer??

Genau so ist es auch mit dem IR-Licht. Das sich drehende Licht fällt besser auf, als ein Dauerleuchten.
Die LEDs blinken ja.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 10:47   #3
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Interessant, dass nicht jede Innovation nur Vorteile gegenüber der vorherigen Technik beinhaltet.

LED-Anlagen, so hell und stromsparend sie sein mögen, haben nun schon zwei
Nachteile:

Vom Helikopter aus mangelnde Erkennbarkeit mit Nachtsichtgeräten und im Winter muss der Schnee immer wieder entfernt werden, da im Gegensatz zur Halogentechnik wenig Wärme entsteht.

Wenn die Hersteller nun zu den IR-Modulen auch noch Heizdrähte einbauen, dann ist alles o.k.




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 16:11   #4
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

Pintsch Bamag hat wohl viele Tests durchgeführt und die sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Drehspiegel-Variante, die beste für eine Erkennung aus der Luft ist.
Dauerlicht, blinken und die LEDs mal anders angeordnet haben keinen wirklich guten Effekt erziehlt wurde mir gesagt.

Pintsch Bamag hat sich die ganze Sache mit den IR-Drehspiegeleinheiten patentieren lassen. Somit wird es für andere Hersteller ziemlich schwierig werden, eine vergleichbar gute Wirkung zu erzielen.

...und heute kam mir mal wieder ein NEF (Touran) mit RTK7 entgegen... Stadtsignal war eingeschaltet, Lautsprecher sind abgesetzt unter dem Kennzeichen montiert.
Die Lautstärke ist ein Witz!!! Das Signal kommt einfach schlecht und zu leise an!
Pintsch Bamag Anlagen mit abgesetzten Lautsprechern dagegen sind super!
Mich würde interessieren, wie sich das ganze im Vergleich zu einem Lautsprecher in der RTK7 verhält.
Gibt es da Lautstärkeunterschiede die man wahrnehmen kann?
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 20:53   #5
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Im geschlossenen Fahrzeug wirst Du im Gegenverkehr keine einzige Anlage, gleich von welchem Hersteller, gleich, wie die Lautsprecher verbaut sind, früher als aus 20 m Entfernung wahrnehmen.
Physikalische Begebenheiten.
Darüber gibt es auch einen Thread.




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 12:27   #6
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
... und im Winter muss der Schnee immer wieder entfernt werden, da im Gegensatz zur Halogentechnik wenig Wärme entsteht.

Wenn die Hersteller nun zu den IR-Modulen auch noch Heizdrähte einbauen, dann ist alles o.k.
Bei meinen RTK6/TOPas dauert es auch ca. 20 min., bis sich die Hauben aufgewärmt haben und mit Schnee drauf, dauert es wohl noch länger.

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
... keinen wirklich guten Effekt erziehlt ...
Natürlich haben die Module von Pintsch einen großen Vorteil, die LEDs sind immer an. Dh. man hat immer ein Leuchten, an dem man sich orientieren kann und durch die Bewegung ist es auch leicht zu erkennen.

Doch da ist glaube ich die Verhältnismäßigkeit zu dem Herstellungsprozess/Produktionskosten der Module nicht gegeben.
Ich denke nicht, das sich diese Technik, noch dazu mit höherem Verschleiß, auf längere Zeit bewähren kann.

Ein Dauerleuchten mit kurzen Pausen tut es da glaube ich auch.

Zitat:
...Pintsch Bamag Anlagen mit abgesetzten Lautsprechern dagegen sind super!...
Ich denke, das kann man so nicht sagen.
Der Schalldruck dürfte bei jedem Hersteller ungefähr übereinstimmen.
Es ist lediglich die Frage, wie die LSP den Ton verteilen.

Für die Stadt sind die LSP der RTK7 also hervorragend geeignet, da sie den Ton gut verteilen und nicht gerade aus nach vorne, so wie du es bei den TOPas erfahren hast.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 01:11   #7
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
... LED-Anlagen, so hell und stromsparend sie sein mögen ...
Hell sind die wohl, aber auch "Strom" sparend? Von Kollegen der Polizei NRW hörte ich schon Klagen über die hohe Leistungsaufnahme der zahlreichen Hochleistungs-LEDn.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 13:23   #8
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
Hell sind die wohl, aber auch "Strom" sparend? Von Kollegen der Polizei NRW hörte ich schon Klagen über die hohe Leistungsaufnahme der zahlreichen Hochleistungs-LEDn.
Dass LED gegenüber Glühlampen einen wesentlich besseren Wirkungsgrad besitzen, lässt sich nicht bestreiten. Daher verstehe ich nicht, warum sich das Personal der Polizei beschwert..? (PS: Was juckt es überhaupt der Polizei, welche Stromaufnahme die LED besitzen? )




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 13:26   #9
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
(PS: Was juckt es überhaupt der Polizei, welche Stromaufnahme die LED besitzen? )
Wilhelm, das muss heißen: ...Wo juckt es der Polizei?

***duckundindiwsonneleg***




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 13:35   #10
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
***duckundindiwsonneleg***
Sascha, das muß "die" heißen..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.