![]() |
![]() |
#28 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.634
|
![]()
Also ich persönlich finde die Bedienbarkeit des BT-200 ganz passabel - man muss sich allerdings in Ruhe reinfuchsen und das Bedienteil (min.) ein Mal in Ruhe und aller Ausführlichkeit "bespielen".
Die Grundfunktionen (Blaulicht, Blaulicht & Hornbereitschaft, Blaulicht & Horn) sind zum Glück selbsterklärend und einfach. Die wichtigsten ASG sind im Ausgangszustand (in den das BT-200 zurück kehrt, wenn länger keine Taste gedrückt wird) durch F1 und F2 zu schalten. Die übrigen Funktionen muss man kennen und vor allem wissen wie man sie erreicht! Also ohne Einweisung auf das BT-200 ist die Anlage nur eingeschränkt nutzbar und absolut nicht streßsicher. Die BE der RTK 6 schneidet gegen das BT-200 meiner Meinung nach deutlich besser ab, besonders da nicht zig Unterpunkte in einem Menü gewählt werden müssen um z.B. einen ASW zu schalten oder einen anderen Text mit der Matrix anzuzeigen. Ein weiteres Mabko ist die Kombination der gelben Blitzer mit dem ISG "Überbreite" - da ist ganz klar erkennbar, dass niemand bei Pintsch Bamag mal Praktiker gefragt hat, ob diese Kombi Sinn macht! |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |