![]() |
![]() |
#17 | |||
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.266
|
![]() Zitat:
Doch, eingentlich ist es sehr übersichtlich! Ich habe alle Kabelbäume (entweder original, oder dem Original mit Maßen und Kabelfarben nachgebaut) beschriftet und sauber zusammen gebunden. Aus Sicht der EMV mag das Panel sicher eine Katastrophe sein, aber aus der Sicht eines Sammlers und eines Elektrikers ist das ganze sehr sauber gelöst! Auch falls mal ein Defekt auftreten sollte, alles ist Dokumentiert, wo welche Sicherung mit was für Querschnitten liegt und selbst wenn irgendwann mal eine der Blende gar nicht mehr passt, kann ich diese Problemlos gegen eine neue ersetzten. Zitat:
Zitat:
![]() Das dachte ich mir auch immer wieder. Aber lieber etwas optisch ansprechend- und funktionales als Kabelsalat und Balken ohne Funktion. Die Idee ist übrigens nicht ganz neu. Etwas ähnliches habe ich bereits gebaut, als meine Sammlung noch zwei Stockwerke weiter oben in meinem Zimmer war. Dort allerdings waren die Blenden nicht aus 5mm starkem HDF, sondern aus 12mm Kiefer Regalbrettern. Die Löcher waren natürlich ohne Maschine ausgeschnitten ![]() ![]() Aber der Fairness halber muss ich natürlich mein Vorbild Dieter erwähnen ![]() http://www.blaulicht-twin-sonic.de/i...r/PICT3241.JPG http://www.blaulicht-twin-sonic.de/i...r/PICT3226.JPG | |||
|
||||
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |