![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 25.07.2012
Beiträge: 653
|
![]() |
Geändert von Julian (09.10.2014 um 11:53 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Region Basel / CH
Beiträge: 542
|
![]()
Bei der RTK7 gibt es zwei Bauarten der LED-Module.
Die erste (oder alte) Bauart kannst du hier auf einem Bild aus meiner Sammlung sehen. Die zweite Bauart siehst du hier: http://www.ff-taucha.de/downloads/24122010068.jpg EDIT: falschen Link durch den korrekten ersetzt. |
Geändert von RotafixM (27.11.2012 um 22:43 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Andreas
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Oyten
Beiträge: 137
|
![]() |
Bei uns wird Hand in Hand gearbeitet, was die Eine nicht schafft, lässt die Andere liegen.
![]() Geändert von Otti (27.11.2012 um 22:48 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Region Basel / CH
Beiträge: 542
|
![]()
Schon verbessert
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Region Basel / CH
Beiträge: 542
|
![]()
Gerne
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | ||
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() | ||
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
|
![]()
Whelen Edge 9000 inkl. Video hinzugefügt.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
|
![]()
Hallo,
heute möchte ich euch gerne mein neustes Projekt vortsellen. Umbau einer POL RTK 6 zu einer Feuerwehr RTK 6. Als Für den Umbau habe ich mir eine RTK 6 Polizeianlage genommen. Die Anlage hat als Austattung zwei KL-DC, einen BSX-F, zwei HWL-GL (als Zusatzblinker) und als Krönung einen ASG-GL. Ausgangspunkt: ![]() Zuerst habe ich die Löcher für die Zusatzblinker makiert und dann gebort: ![]() Anschließend habe ich den Deckel, sowie die Front- und die Heckblende geschliffen und anschließend mit Aceton gereinigt: ![]() ![]() Anschließend habe ich die Löcher für die Halterung des Stauschildhalters mit Metallspachtelmasse verschlossen, erneut den Deckel geschliffen und anschließend alle dre Teile in RAL3000 lackiert: ![]() Als Krönung der Anlage, habe ich einen ASG-GL mit dem Text "FEUER - WEHR" versehen. Dazu habe ich mich für die Variante mit dem Tintenstrahldrucker entschieden und alles andschließend beitseitig manuell einlaminiert: ![]() Da ich der Stecker für die HWL-GL noch in der Post ist kommt vorerst nur ein Video ohne: Und hier nochmal das Endergebniss: ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
|
![]()
Schaut gut aus!
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
|
![]()
Ich habe wieder einige Neuzugänge:
Eine Hella Rotafix. Die Leuchte ist ausgemustert aus dem Winterdienst nach jahrelangem Einsatz. ![]() Das Typenschild: ![]() Bei der Rotafix freht sich das Leuchtmittel mit dem Parabolspiegel. Angetrieben ist das ganze von einem Achneckenantrieb. ![]() Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es sich um die alte oder um die neue Bauform handelt. Des weiteren habe ich eine KL7 ebenfalls von Hella gefunden. Aus meiner Beschreibung: "Diese KL7 aus dem Hause Hella wurde lange bei einem Winterdienst verwendent. Die Leuchte wurde mit einer interessanten Konstruktion, aus einen Lautsprechermagneten und einem Blumentopf (kein Witz!) für die mobile Verwendung unmgebaut. Ich habe diese Vorrichtung allerdings zurück gebaut - der Optik zu liebe. Die KL7 war in eimen (neo)oragne lackiert, welches schon sehr ausgeblichen war. Ich habe sie daher in RAL 3000 neu lackiert." ![]() Neu ist auch die KL Junior M von Hella. ![]() Zum Urschprung und der ursprünglichen Verwenudung habe ich selber leider keine Details. Die Leuchte hatte einen Habenschaden nach einem Sturz. Anstatt eine neue Haube zu kaufen, wurde mit ein wenig Gewalt und viel Tape eine AJ.BA Haube montiert. Eine passende Haube ist noch auf dem Weg. Optisch sie die Leuchte im Inneren aus wie neu: ![]() Bei der KL Junior M dreht sich ein Flächenspiegel um das H1 Leuchtmittel. Um den Lack zu schonen, wurde der Magnet mit Filzartigem Klebeband überzogen: ![]() Zuletzt noch das Typenschild ![]() ![]() Zuletzt passend zum aktuellen Thema: Eine Leuchte von Optilux. Die Leuchte ist noch ungeputzt, also direkt vom Fahrzeug gebaut. Ich wollte sie euch nur nicht vorbehalten. ![]() ![]() Schon beim Anblick des Typenschildes fiehl mir die verblüffende Ähnlichkeit mit dem der Hella Leuchte auf. ![]() Dann habe ich gelesen, dass diese Leuchten von Hella gebaut und auch vertrieben werden. Die Stromaufnahme erfolgt wie bei den meisten Hella Leuchten mit nochmalen Flachsteckeranschlüssen: ![]() Die Fassung für die H1 Lampe ist ein wenig verbogen. Auch hier dreht sich eine Facettenreflektor um das Leuchtmittel: ![]() Angetrieben wird das ganze durch einen Schneckenantrieb: ![]() Zu dem Namen oder einer Typenbezeichnung kann ich leider nicht viel sagen. Ich hoffe da auf die Hilfe von euch ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |