![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Heute brachte mir der Paketbote meine bei eBay ersteigerten "Oldtimer Bosch Hupen mit Relais". Erwartungsgemäß entpuppte sich das "Relais" als Klangfolgeschalter für die "Hupen" HO/FSA12/15 und HO/FSA12/16.
Doch welch eine Überraschung: Der "Scheibenwischermotor-Umschalter" hat zum Kabelanschluss nicht nur Schrauben, sondern auch Flachstecker! Weisen der "Dichtungslack" und die gemischte Verwendung von starren Drähten und Litzenleitern mit Flachsteckhülsen auf eine (professionell wirkende) Reparatur hin, oder hat BOSCH den SH/HE tatsächlich auch in dieser "Mischbauweise" gebaut? Leider konnte ich bislang nicht in Erfahrung bringen, seit wann diese Flachsteckverbindunegn in der Autoelektrik üblich sind. |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |