![]() |
|
|||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
|
Wir hatten die Version, wo der Blitz sichtbar ist, also mit Aussparung. Wenn ich bei dem RTK6 LED die Matrixgeschichte ausbaue und den (wenn möglich? Jetzt habe ich 2 Aussagen und ich weiß nun nicht was stimmt) Lautsprecher der Xenonanlage in die LED Anlage einbaue, die Gitterblende und Deckel ranbaue, dann müsste ich die Anlage doch nutzen können, oder? Funktionier das?
Aber durch die Gitterblenden kann Wasser eindringen, was durch die Plexiabdeckung nicht der Fall ist. Ist da drin auch alles Wasserdicht in der LED Anlage? Oder halt den Lautsprecher hinter die Stoßstange. Jetzt bin ich ganz verwirrt ![]()
|
|
|
|
|
|
#2 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Wenn ihr den LSP in der Anlage verbaut müsst ihr den ASW ausbauen. Es sollte schon alles wasserdicht sein, da es ja die gleichen gehäuse sind. Ihr solltet aber vielleicht eine 2. normale Blende kaufen. Sonst ist da ja ein riesen loch.
| |
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
|
|
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
Dichtungen kann man bei Hella bestellen und auf das loch ein Stück plastik oä. mit Silikon drauf kleben.
|
|
|
|
|
|
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.192
|
Zitat:
Mal eine ganz blöde Frage, wieso wollt ihr die LED Anlage auf dem ELW haben? Die Xenon Anlage hat doch funktioniert.
| |
|
|
||
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
Tatsächlich eine gute Frage.
Wenn es sich tatsächlich anbietet, ist es ok. Also wenn man die alte Anlage drauf lässt und nur elektronischen Bauteile im Balken und die BE wechselt, ist der Aufwand ja recht überschaubar und dafür eine "nette Sache". Aber wenn man einen ganzen Balken tauschen müsste, dann würde ich es mir gut überlegen. Sooo prickelnd sind die LED-Module nämlich nicht... Mein Tipp an ELWFAHRER: Wenn es wirklich mit dem LSP-V geht, dann nur die betroffenen Bauteile wechseln. Wenn's mehr Aufwand ist, dann sein lassen. Oder einfach im Vorfeld mal beide Balken nebeneinander und vergleichen, ob sich der Aufwand lohnt. |
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
|
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |