Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2010, 15:17   #1
ELWFAHRER

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ELWFAHRER
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard

Jetzt bin ich etwas irritiert.
Die Matrixmodule werden abgeklemmt.Die Plexiglasblende wird weiß beklebt und der Arbeitsscheinwerfer und der LED-Weitblitz werden ausgespart. So ähnlich wie bei der Blende der Xenonversion mit Weitblitz.

Kann man die LED Module und den LED Weitblitz einfach so in unsere alte 6er Xenonanlage mit Weitblitz einbauen? Also Xenon abklemmen, LED anklemmen, blaue Hauben der LED ran, fertig. Oder ? Von Drehspiegel auf Xenon kann man ja auch umrüsten.
ELWFAHRER ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 15:30   #2
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von ELWFAHRER Beitrag anzeigen
Jetzt bin ich etwas irritiert.
Die Matrixmodule werden abgeklemmt.Die Plexiglasblende wird weiß beklebt und der Arbeitsscheinwerfer und der LED-Weitblitz werden ausgespart. So ähnlich wie bei der Blende der Xenonversion mit Weitblitz.

Kann man die LED Module und den LED Weitblitz einfach so in unsere alte 6er Xenonanlage mit Weitblitz einbauen? Also Xenon abklemmen, LED anklemmen, blaue Hauben der LED ran, fertig. Oder ? Von Drehspiegel auf Xenon kann man ja auch umrüsten.
Die Plexiglasblenden könnt ihr doch so lassen wie sie sind.
Ihr müsst doch nur die 2 Matrix rausbauen.

Wenn nicht:
Hattet ihr vorher eine Anlage mit BSX in der Frontblende (Blende mit ausschnitt) oder den BSX hinter der Blende?

Wenn hinter der Blende könnt ihr einfach die 2 Blenden (evtl. noch den alten Deckel) an die neue Anlage bauen.
Vorteil: LSP kann in der Anlage bleiben, wenn ihr den ASW raus baut
Nachteil: ASW muss raus oder schlechter Wirkungsgrad so wie beim BS-F.

Ich würde die LED aber so aufbauen, wie sie ist.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 16:59   #3
ELWFAHRER

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ELWFAHRER
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard

Wir hatten die Version, wo der Blitz sichtbar ist, also mit Aussparung. Wenn ich bei dem RTK6 LED die Matrixgeschichte ausbaue und den (wenn möglich? Jetzt habe ich 2 Aussagen und ich weiß nun nicht was stimmt) Lautsprecher der Xenonanlage in die LED Anlage einbaue, die Gitterblende und Deckel ranbaue, dann müsste ich die Anlage doch nutzen können, oder? Funktionier das?

Aber durch die Gitterblenden kann Wasser eindringen, was durch die Plexiabdeckung nicht der Fall ist. Ist da drin auch alles Wasserdicht in der LED Anlage?


Oder halt den Lautsprecher hinter die Stoßstange.

Jetzt bin ich ganz verwirrt
ELWFAHRER ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 17:04   #4
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von ELWFAHRER Beitrag anzeigen
Wir hatten die Version, wo der Blitz sichtbar ist, also mit Aussparung. Wenn ich bei dem RTK6 LED die Matrixgeschichte ausbaue und den (wenn möglich? Jetzt habe ich 2 Aussagen und ich weiß nun nicht was stimmt) Lautsprecher der Xenonanlage in die LED Anlage einbaue, die Gitterblende und Deckel ranbaue, dann müsste ich die Anlage doch nutzen können, oder? Funktionier das?

Aber durch die Gitterblenden kann Wasser eindringen, was durch die Plexiabdeckung nicht der Fall ist. Ist da drin auch alles Wasserdicht in der LED Anlage?


Oder halt den Lautsprecher hinter die Stoßstange.

Jetzt bin ich ganz verwirrt
Der LSP kommt in den Ausgang mit 3 Polen.
Wenn ihr den LSP in der Anlage verbaut müsst ihr den ASW ausbauen.

Es sollte schon alles wasserdicht sein, da es ja die gleichen gehäuse sind.

Ihr solltet aber vielleicht eine 2. normale Blende kaufen. Sonst ist da ja ein riesen loch.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 17:15   #5
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Nein es ist nicht alles wasserdicht. Der BSF-LED z.b. hat ein großes Loch an der Unterseite, wo normalerweise(BSX-F) der dicke Kondensator verschraubt ist ....

Zur ZSE hin und zu den KL-LR2 Modulen sind keine Dichtungen verbaut. Zumindest bei mir nicht.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 17:26   #6
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard ...

Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Nein es ist nicht alles wasserdicht. Der BSF-LED z.b. hat ein großes Loch an der Unterseite, wo normalerweise(BSX-F) der dicke Kondensator verschraubt ist ....

Zur ZSE hin und zu den KL-LR2 Modulen sind keine Dichtungen verbaut. Zumindest bei mir nicht.
Dichtungen kann man bei Hella bestellen und auf das loch ein Stück plastik oä. mit Silikon drauf kleben.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 17:45   #7
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.180
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Dichtungen kann man bei Hella bestellen und auf das loch ein Stück plastik oä. mit Silikon drauf kleben.
Trotzdem, das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders.

Mal eine ganz blöde Frage, wieso wollt ihr die LED Anlage auf dem ELW haben? Die Xenon Anlage hat doch funktioniert.




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.