![]() |
![]() |
#13 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]() Zitat:
Der Tipp mit den schwarzen Kunststoffabdeckungen ist eigentlich die beste Variante zum erkennen ob FIAMM oder Martin. Die Martin-Hörner haben meistens (wie auf dem Foto) auch verchromte Fliegenschutzsiebe. Vielleicht noch als Info: Eine FIAMM kann niemals den Warneffekt einer Martin erzeugen, denn 1. sind die Membranen, die den Ton erzeugen kleiner als bei Martin und 2. ist beim Martin-Horn 2297 GM jeder Schalltricher unterschiedlich lang. Durch die unterschiedlichen Längen erklingen immer 2 Töne gleichzeitig und tremolierend (435-450 Hz, 580+600 Hz). Die Anlagen erzeugen daher viele Ober- und Untertöne. FIAMM sieht natürlich, dass Martin-Hörner mit 4 Schallbechern sehr beliebt sind, und verkauft auch ihre Anlage mit der Option 4 Schalltrichter. Die Technik ist aber ![]() | |
Geändert von Freak112 (21.04.2011 um 01:47 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |