Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Benno
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2012, 10:44   #1
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
Standard Code3 - LP6000

Hier nun einer der letzten Neuzugänge des letzten Jahres.
Es ist mal wieder ein Code3 Balken aber zur Abwechslung mal kein MX, sondern ein LP6000. Er stammt aus Phoenix, AZ und war wohl dort beim Police Department im Dienst.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LP6000 Halogen-07a.jpg
Hits:	1466
Größe:	186,0 KB
ID:	13216
Mal abgesehen von der defekten blauen Haube (Warum eigentlich immer die blauen? ) und dem reichlich vorhandenen Sand/Staub im inneren, befindet er sich in einem noch recht guten Zustand. Alles funktioniert und auch die Dichtgummis der Hauben sind noch vorhanden und gut. Nach einer groben Reinigung sieht das Innenleben schon wieder recht gut aus.
Meine Hoffnung, kurzfristig Ersatz für die defekte Haube zufinden, hat sich leider noch nicht erfüllt. Deshalb habe ich auch ersteinmal von einer Bearbeitung (kleben) der blauen Haube abgesehen. Ich habe lediglich zu Testzwecken das TakeDown Bullauge poliert. Aber wie heißt es doch so schön: Die Hoffnung stirbt zu letzt!

Ausgestattet ist der Balken mit zwei Drehspiegeln, Alley lights, einem TakeDown (Beifahrerseite) sowie jeweils zwei Front- und Rear-Flasher.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LP6000 Halogen-19a.jpg
Hits:	1492
Größe:	188,4 KB
ID:	13218

weiteres unter --> http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=19028




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht

Geändert von Benno (08.12.2013 um 17:03 Uhr).
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 11:27   #2
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
Standard

Sehr gut! Naja, bis auf das mit der Haube. Aber ansonsten ein schicker Balken.

Ich habe auch noch einen auf der Wunschliste. Allerdings mit klaren Hauben und Farbfiltern. Wie bei EUReKA, der Fernsehserie.



Sinnvollerweise haben die da das LSP-Gitter mit der Öffnung nach hinten montiert. Naja, die Sirene ist eh etwas - anders: http://www.youtube.com/watch?v=vErAzZWS1Sg

Genug OT.

Lieber die blaue Haube kaputt, als die rote, würde ich sagen. Blau bekommst du wahrscheinlicher auch in D bzw. Europa. Nach roten Hauben sucht man sich hier ja teilweise zu Tode auf dem Gebrauchtmarkt.




Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 11:51   #3
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
Standard

Die Sirene ist, vorsichtig ausgedrückt, wirklich anders.

Die Variante mit klaren Hauben hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Sind auch gerade welche in der US-Bucht. Aber da ich auf die Frage nach den Farbfilter keine Antwort bekommen habe hab ich es gelassen.
Mag sein das man die blauen leichter bekommt als die roten. Nur die Löcher für die Alley und TakeDown Bullaugen machen mir etwas sorgen, falls die nicht in der "neuen" Haube vorhanden sind. Die wollen erstmal ausgesägt sein ohne die Haube gleich wieder unbrauchbar zu machen!

Als ich dem Verkäufer mitteilte, das eine Haube den Versand nicht überlebt hat, schrieb er mir das er in Phoenix, AZ noch einen zweiten LP liegen hat und er meldet sich wenn der hier in D angekommen ist. Nur wann das sein wird und ob überhaupt, das steht in den Sternen!




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 12:03   #4
Dirk

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.069
Standard

Zitat:
Zitat von kitesurfer1404 Beitrag anzeigen
Ich habe auch noch einen auf der Wunschliste. Allerdings mit klaren Hauben und Farbfiltern. Wie bei EUReKA, der Fernsehserie.
Hättet ihr das mal eher gesagt.. vor kurzem wäre ich noch günstig an 2 bran gekommen.. Die sind mittlerweile allerdings leider weg...

Werde mal ein Ohr und Auge drauf halten falls ich nochmal was hören/sehen sollte!
Dirk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 15:50   #5
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.170
Standard

Auch ein schöner Balken. Hatte mal so einen mit nur zwei Drehern.

Da rüstest Deine Sammung ja ganz schön auf Gefällt mir. So bekommen die Balken ein schönes zu Hause
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 16:13   #6
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
Standard Federal Signal - TwinSonic 12X

Wo ich gerade dabei bin, gibt es auch gleich einen Zwischenstand von dem letzten Neuzugang.
Hierbei handelt es sich um einen niederländischen TwinSonic 12X

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TwinSonic 12X-03a.jpg
Hits:	840
Größe:	140,4 KB
ID:	13223

Wie schon erwähnt, ist dies ein TwinSonic 12X der Serie A3. Er hat also die schmalen Lampenhalter, den runden Motor, eine Lautsprechermontageplatte ist aus Kunststoff und die Namesgebenden halbhohe Kaskadenspiegel (die unteren nach vorn und die oberen nach hinten gerichtet).
Bei den Lampen handelt es sich um Seald Beam in der Halogen Ausführung (GE H7600). Wenn diese schon immer montiert waren wäre es genaugenommen sogar ein 12XQ, aber da das nicht belegbar ist bleibts beim "normalen" X.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TwinSonic 12X-08a.jpg
Hits:	833
Größe:	157,5 KB
ID:	13224

Der Zustand sah erst schlimmer aus, als er in Wirklichkeit ist. Zwar sind die Lampenhalter Oxidiert und der Rest ein wenig staubig und schmierig aber nach der nun erfolgten Grundreinigung sieht das schon nicht mehr so schlimm aus.
Ausser, und das Ärgert mich ein wenig, mir zum ersten mal beim zerlegen einer Leuchte eine Schraube abgerissen (Ja ich weiß: Willkommen im Club )

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TwinSonic 12X-25a.jpg
Hits:	810
Größe:	159,1 KB
ID:	13227

Da mir nun aber noch ein paar Kleinigkeit (Schrauebn, Halter für die Endcaps usw.) fehlen, ruht die Arbeit nun ein bisschen.

weiteres unter --> http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=19360




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht

Geändert von Benno (08.12.2013 um 16:57 Uhr).
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 16:23   #7
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
Standard

Sehr gut! Schicke Restauration/Reinigung. Das mit den abgerissenen Schrauben kenne ich. Man ahnt nichts böses und - ZACK - ab. Obwohl das ja nun mit Abstand der eckigste Balken ist (oder irre ich mich da?) finde ich das Ding immer noch 100x eleganter, als z.B. den Streethawk oder diese Smith & Wesson Lightbar.

Aber deine Werkbank ist ja eher ein Operationstisch... Ich finde, wir sollten dich hier ausschließen, weil das da so ordentlich aussieht. UNERHÖRT!




Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 17:41   #8
Sebi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Sebi
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 31.12.2006
Ort: 79739 Schwörstadt
Beiträge: 1.130
Standard

Ist das der LP6000 aus der Bucht? So einer fehlt mir auch noch in der Sammlung, aber momentan komm ich eh zu nix .

Der TwinSonic ist einfach ein schöner Balken! Gefällt mir immer wieder! Aber durch die Kette eine absolute Schmierei zum Saubermachen .

Falls du an Füße für den Twin ran kommst, ich such auch noch ein Paar!
Sebi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 18:50   #9
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
...Da rüstest Deine Sammung ja ganz schön auf Gefällt mir. So bekommen die Balken ein schönes zu Hause
Du weißt doch wie das ist, da kommt nunmal eins zum anderen und dann nocheins Aber allmählich muß ich wohl mein "Präsentations-Konzept" überarbeiten

Zitat:
Zitat von kitesurfer1404 Beitrag anzeigen
... Obwohl das ja nun mit Abstand der eckigste Balken ist (oder irre ich mich da?) finde ich das Ding immer noch 100x eleganter, als z.B. den Streethawk oder diese Smith & Wesson Lightbar.

Aber deine Werkbank ist ja eher ein Operationstisch... Ich finde, wir sollten dich hier ausschließen, weil das da so ordentlich aussieht. UNERHÖRT!
Ich sag dazu nur: Quadratisch, praktisch, gut!

Und was die Werkbank betrifft: Alles nur Show! Vorm Bilder machen räum ich natürlich ersteinmal auf

Zitat:
Zitat von Sebi Beitrag anzeigen
Ist das der LP6000 aus der Bucht? ...
Falls du an Füße für den Twin ran kommst, ich such auch noch ein Paar!
Ja, war mal ganz kurz als Sofort-Kauf drin. Hab mir gedacht: Bevor ebay das löscht, gleich verhaften.

Suchst du bestimmte Füße oder egal Hauptsache Füße?




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 18:17   #10
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

Zitat:
Zitat von kitesurfer1404 Beitrag anzeigen
Obwohl das ja nun mit Abstand der eckigste Balken ist (oder irre ich mich da?)
Meinste? http://elightbars.org/f18/informatio...o-condor-5675/ Den Sireno könnte man detailgetreu aus Lego nachbauen.

BTT: Der LP ist einer meiner Lieblings US-Balken. Keine Ahnung warum. Irgendwie gefällt der mir.




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 18:40   #11
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
Standard

Zitat:
Zitat von der_hendrik Beitrag anzeigen
Den Sireno könnte man detailgetreu aus Lego nachbauen.
Könnte man nicht nur. Hatte ich früher auf meinen Lego-Polizeiwagen. Stimmt, der sieht noch ne Ecke eckiger aus.




Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 14:52   #12
Dirk

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.069
Standard

Hi, gut sieht der Balken mittlerweile aus!! Ich schick dir meine anderen beiden auch mal eben kurz vorbei allerdings nur zum saubermachen!!
Also der Twin selber kommt übrigens auch aus Holland!! Von daher passt das wohl!!

Sollte iwer mal an Füsse und Schrauben dran kommen, bitte mich mit berücksichtigen... Das mit fehlenden bzw. abgerissenen Schrauben kenne ich zu gut...
Dirk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 19:00   #13
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Hi, gut sieht der Balken mittlerweile aus!! Ich schick dir meine anderen beiden auch mal eben kurz vorbei allerdings nur zum saubermachen!! ...
Ich kann aber nicht versprechen, das ich auch dazu komme sie wieder zurück zu schicken

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
... Das mit fehlenden bzw. abgerissenen Schrauben kenne ich zu gut...
Wenn den nur das ersetzen der Schrauiben wäre! Ich muß mal schauen ob der ortsansässige Eisenwarenhändler meines Vertrauens einen passenden Gewindebohrer "auf Tasche" hat.

Dem verbliebenen Rest der Schraube ist, außer mit einem Bohrer, nicht beizukommen!




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 09:29   #14
Dirk

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.069
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen

Dem verbliebenen Rest der Schraube ist, außer mit einem Bohrer, nicht beizukommen!
Twin Problem?? Habe genau das bei meinen auch... einmal direkt an den Hauben und direkt am Lautsprecher...



Kurze Frage: Hab die Möglichkeit an einen Standard LP 6000 mit 4 Dreher und Speakergrill + blauen Abdeckungen sowie an einen Mini LP6000 klare Abdeckung sowie roten und blauen filtern vor den Drehern ran zukommen.

Besteht evtl. Interesse? Falls ja frag ich mal nach was die kosten sollen...
Dirk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 16:38   #15
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
Standard Code 3 MX7000 - Umbau von "all light" auf Speaker center

Der Umbau eines "all light" MX7000 zu einem mit Speaker center mit ArrowStik ist nun soweit durch!

Vorher:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MX7000 Halogen LSP-03a.jpg
Hits:	827
Größe:	47,7 KB
ID:	13267

Von den ursprünglichen Teilen ist, bedingt durch die Umrüstung, nur ein kleiner Teil wieder zurück an seinen Platz gekommen. Es mußten also erstmal diverse Teile beschafft werden und da es sich ausnahmslos um gebrauchte Ware handelte, nußten diese natürlich aufgearbeitet werden.
Nach dem kürzen der Lautsprecher-Grundplatte konnte das Gehäuse für die mittlere ArrowStik-Platine ordnungsgemäß montiert werden.

Nachher:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MX7000 Halogen LSP-30b.jpg
Hits:	779
Größe:	44,7 KB
ID:	13270

weiteres unter --> http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=18823




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht

Geändert von Benno (08.12.2013 um 16:59 Uhr).
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 22:16   #16
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.170
Standard

Wow sieht echt super aus. Wie Neu!!
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.