Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Bosch / Eisemann
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2013, 16:28   #1
southpark

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 359
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
Da wirst du wohl recht lange suchen müssen. Falls du diese Scheiben nachempfinden" willst:

"Die blaue Farbe des Kennlichts wird erzeugt durch eine kobaltblaue Glasscheibe (Farbton gem. Farbfilter BG2T 6515 - 1,5 mm stark - Tabelle Schott u. Gen., Jena)."

Doch die gibt's leider nur noch selten beim Glaser seines Vertrauens.
Och, die Aussichten sind grad gar nicht mal so schlecht...
southpark ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 07:29   #2
southpark

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 359
Standard

Zitat:
Zitat von southpark Beitrag anzeigen
Och, die Aussichten sind grad gar nicht mal so schlecht...
Danke an den edlen Spender...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1026274_601280353227411_880430165_o.jpg
Hits:	1157
Größe:	282,4 KB
ID:	17225  
southpark ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 15:47   #3
southpark

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 359
Standard

Hallo zusammen!

Hier mal ein Foto mit den nun schon mal montierten Lichtscheiben.

Wir suchen dazu passend immernoch ein Eisemann Tonfolgesteuergerät alter Bauart mit der alten deutschen Tonfolge.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1240186_515291145222302_50528463_n.jpg
Hits:	1141
Größe:	124,7 KB
ID:	17708  
southpark ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 13:15   #4
southpark

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 359
Standard

Moin!

Im anderen Thread geht es ja grad um ein mögliches originalgetreu funktionierendes Steuergerät. http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=24758

Wie genau waren denn diese Kennscheinwerfer gesteuert? Es gibt Videos wo zwei Stück gleichzeitig blinken und andere wo sie abwechselnd blinken... Was war damals korrekt?

Welches Relais könnte man dafür benutzen? Zeittakt liegt bei 0,78sec an/aus
southpark ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 00:08   #5
gelöschter Benutzer 24
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
Idee

...so wie ich das sehe hat das Eisenman-Motor-Tonfolge-Dings drei Kontakte 1. Hochtonhorn 2. Tieftonhorn 3. Blinklicht
gelöschter Benutzer 24 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2015, 18:20   #6
Streiflicht

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Streiflicht
 
Name: Michi
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Upper Bavaria
Beiträge: 349
Standard

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
...so wie ich das sehe hat das Eisenman-Motor-Tonfolge-Dings drei Kontakte 1. Hochtonhorn 2. Tieftonhorn 3. Blinklicht
Das kommt auf die Typenbezeichnung des Tonfolgeschalters an. Bei drei Schaltkontakten kann eigentlich nur Hoch- und Tiefton belegt sein, ohne die Steuerung der Kennscheinwerfer. Da die Verschaltung der Hörner über Wechselrelais erfolgt, ist die Tonfolge anhand der Geometrie der Schaltkulissen nicht direkt zuzuordnen, da ein Kontakt den Hauptstrom schaltet, während der zweite für die Stromkreisunterbrechung zur Steuerung des Wechselrelais dient und der Dritte den Haltestromkreis für die Weiterlaufschaltung steuert. Für den Kennscheinwerfer bleibt somit bei drei Kontakten keiner mehr übrig.

----------

Zitat:
Zitat von southpark
Moin! ...Wie genau waren denn diese Kennscheinwerfer gesteuert? Es gibt Videos wo zwei Stück gleichzeitig blinken und andere wo sie abwechselnd blinken... Was war damals korrekt?

Welches Relais könnte man dafür benutzen? Zeittakt liegt bei 0,78sec an/aus


Die Schaltung der Scheinwerfer geht immer über Relais, der Laststrom ist für das Steuergerät auf Dauer zu hoch. Im Kurzzeitbetrieb in der Sammlung geht es aber wohl, ist aber trotzdem nicht ratsam. Die originalen Fahrzeuginstallationen sind immer über Relais gelaufen. Da diese Relais je nach Tonfolgeschalter mal vom Hersteller des TFS, mal vom Fahrzeugaufbauer integriert wurden, gibt es beide Varianten. Bei Benutzung eines Wechselrelais konnten die Scheinwerfer alternierend blinken, bei Verwendung eines einfachen Relais blinkten sie synchron. Eine feste Vorgabe gab es nicht.

Die Zeittaktung gibt ausschließlich der TFS vor, die Art des Relais hat darauf keinen Einfluss.




Hier geht´s zu meiner Sammlung

Bin auf der Suche nach: SEV Marchal - Leuchten
Streiflicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.