![]() |
|
|||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.508
|
Da kann ich mit 60 Stunden pro Woche in meiner Praxis auch mithalten
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
|
|
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.508
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Daniel
Registriert seit: 13.01.2018
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 329
|
38h sind genug und eigentlich auch noch zu viel. Aber ich schweife ab.
Wie ist das eigentlich mit CanBus wenn man die Leitungen anzapft? |
|
|
|
|
|
#5 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
|
Zitat:
Der Hersteller plant was ein (BMW) oder hat ein Interface zum nachrüsten (Mercedes) oder aber man baut am besten eine 2. Batterie ein die völlig unabhängig von der gesamten Bordelektronik ist bzw. legt 2 Leitungen von den Klemmen der Autobatterie hinters Handschuhfach in einen Stromverteiler und von dem diesem Verteiler in dem auch die Absicherung sitzt (die 2. denn die erste ist gleich bei der Batterie) werden dann Kabel durchs ganze Auto gelegt. Vielleicht ist das mit der Kabeltülle auch falsch rübergekommen... ich würde da nur 2 Leitungen dazulegen. Mein Auto hat 2 Kabeltüllen, in einem sind die Kabel in der anderen der Wischwasserschlauch. Ich würde keinen Kabelbaum auftrennen, ersten teuer, falls sie überhaupt was finden sonst teuer und das Auto immernoch kaputt. Klapplösung gefällt mir! Egal ob auf oder zu man sieht die Teile. Technisch leider extrem schwierig. | |
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
|
|
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.508
|
|
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
|
Das Problem ist folgendes: Wenn Strom angeht soll er ausfahren und wenn Strom ausgeht einfahren. Also muss die Rückstellung mechanisch erfolgen sonst saugt die Elektronik immer an der Batterie.
|
|
|
|
|
|
#9 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Lukas
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 147
|
Zitat:
![]() Das Problem mit dem Stromverbrauch ließe sich aber denke ich ganz gut mittels der Low-Power-library lösen: https://github.com/rocketscream/Low-Power Diese schickt den Arduino schlafen, so dass dieser nur noch Strom im Micro-Ampere-Bereich verbraucht. siehe z.B. hier: https://youtu.be/XUY0-doBx1U?t=209 Bei jedem Tastendruck könnte dann ein externer Interrupt ausgelöst werden, der den Arduino aufweckt und ein Code ausgeführt wird. So würde sich bei jedem Interruptaufruf ein Statusbit (RWS An/Aus) togglen und somit der restliche Code (Servos steuern, Relais schalten) ausführen lassen.Habe selbst noch nichts mit dieser Library gemacht, aber hört sich für mich gut an, das könnte man mal testen. Könnte evtl. so aussehen (hab ich jz nur schnell zusammenkopiert/getippt; keine Gewährleistung auf Logik-/Syntaxfehler): Code:
//Biliotheken einbinden #include "LowPower.h" //https://github.com/rocketscream/Low-Power #include | |
|
|
|
|
|
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
https://www.physio-pfaffenzeller.de/
Guck mal, es Kalbsschnitzel mit Pommes ist groß geworden ![]() Max, wie alt bist du eigentlich mittlerweile |
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
|
|
|
|
|
#11 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.508
|
Zitat:
![]() Mittlerweile 26, Marcel. Ist ein paar Tage her, als ich hier zum ersten Mal „aufgefallen bin“
| |
|
|
|
|
|
#12 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
Die Zeit vergeht ......
|
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
|
|
|
|
|
#13 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
|
|
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
|
|
|
|
|
#14 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.508
|
|
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |