![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]() |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.495
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Panther macht dir das in kürze
![]() Ich hätte ja auch gern mal was verbaut gehabt, aber beim Kombi nicht so einfach. Ich spare ja seit 1992 auf eine G Klasse, da passt das gut hinten. Leider reicht es Geld immer noch nicht ![]() |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
|
![]()
Das Problem ist folgendes: Wenn Strom angeht soll er ausfahren und wenn Strom ausgeht einfahren. Also muss die Rückstellung mechanisch erfolgen sonst saugt die Elektronik immer an der Batterie.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.537
|
![]()
Pneumatik wäre noch eine Idee, kleiner Kompressor samt Tank in die Reserveradmulde. Dann ein elektrisches 3/2 Wegeventil samt selbstzurückstellendem Zylinder.
Aufwand ist auf jeden Fall da, aber ein schönes Projekt ist es auch ![]() |
![]() ![]() Geändert von diemelbecker (22.11.2018 um 10:22 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]() Zitat:
Ginge aber trotzdem mit einem Arduino relativ leicht. An einem Analog Eingang die Boardspannung messen: wenn >13V = Motor läuft = ausschwenken: wenn <13 V = Motor aus = einschwenken und Standby gehen (soweit die Thorie) ![]() @Marcel: Deine Chancen wachsen, wenn meine Baustelle nicht bald mal weiter geht, mache ich Dir ein Angebot für den Gustl! ![]() | |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
|
![]() Zitat:
Ich hätte gerne eine möglichst einfache und analoge Lösung weil ich nunja damit ich es noch verstehen kann. Mein Traum wäre: Vorne einen Schalter, den legt man um->Strom fließt nach hinten, die Blitzer fahren aus und gehen an. Schalter umlegen, ->Strom fließt nicht mehr, Blitzer aus und werden irgendwie naja zurückgezogen z.B. Feder. Ich möchte ungern irgendwelche selbstgebaute Elektronik im Auto anschließen die Stom hat wenn ich z.B. mal nicht am Auto bin weil es in der Garage steht. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]() |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Ja, min 280GE und 4 Türen ......
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Silber-Mitglied Name: Frederick
Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Landau/Pfalz
Beiträge: 1.696
|
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Lukas
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 147
|
![]() Zitat:
![]() Das Problem mit dem Stromverbrauch ließe sich aber denke ich ganz gut mittels der Low-Power-library lösen: https://github.com/rocketscream/Low-Power Diese schickt den Arduino schlafen, so dass dieser nur noch Strom im Micro-Ampere-Bereich verbraucht. siehe z.B. hier: https://youtu.be/XUY0-doBx1U?t=209 Bei jedem Tastendruck könnte dann ein externer Interrupt ausgelöst werden, der den Arduino aufweckt und ein Code ausgeführt wird. So würde sich bei jedem Interruptaufruf ein Statusbit (RWS An/Aus) togglen und somit der restliche Code (Servos steuern, Relais schalten) ausführen lassen.Habe selbst noch nichts mit dieser Library gemacht, aber hört sich für mich gut an, das könnte man mal testen. Könnte evtl. so aussehen (hab ich jz nur schnell zusammenkopiert/getippt; keine Gewährleistung auf Logik-/Syntaxfehler): Code:
//Biliotheken einbinden #include "LowPower.h" //https://github.com/rocketscream/Low-Power #include | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |