![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Marco 
				Registriert seit: 20.04.2013 
				Ort: Gevelsberg 
				
				
					Beiträge: 4
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
ich würde gerne im Stand ohne Motorweiterlauf das Blaulicht benutzen. man sagte mir das ginge über eine Ladeerhatung. Wie stark muss das Gerät denn sein? Bei 6AH schaltet es nach 2 min ab. Wieviel Watt hat die Blitzröhre? Gruss Marco  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm 
				Registriert seit: 05.01.2008 
				Ort: BY, Opf. 
				
				
					Beiträge: 4.511
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie hast du den kleinen Akku angeschlossen? 
		
		
		
		
Wenn der wirklich nur 2Min hält, ist er defekt.  | 
| 
		
		
				
 
				Never change a running system - never run a changed system!  
		
		
		
		
		 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Marco 
				Registriert seit: 20.04.2013 
				Ort: Gevelsberg 
				
				
					Beiträge: 4
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				Ort: Kreis Herford 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mir ist der Aufbau nicht ganz klar: 
		
		
		
		
Du möchtest die RTK6 ohne laufenden Fahrzeug Motor betreiben? Dazu lädst Du den Starter Akku mit einem Ladegerät? Nach 2min. geht das Bedienteil der RTK in Unterspannungs Alarm? Oder schaltet das Ladegerät nach 2 min. ab, weil Akku voll?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Marco 
				Registriert seit: 20.04.2013 
				Ort: Gevelsberg 
				
				
					Beiträge: 4
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von dlrg-gev (30.08.2024 um 16:00 Uhr).  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Moderator Name: Jan 
				Registriert seit: 13.11.2007 
				Ort: Ostfriesland 
				
				
					Beiträge: 6.639
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			https://sosi.myds.me/forum/showpost....94&postcount=4 
		
		
		
		
Hier findest du alles Wichtige, auch zum Stromverbrauch der RTK 6.  
		 | 
| 
		
		
				
 
				"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind." 
		
		
		
		
		Galileo Galilei (1638)   Moderator schreibt orange.  
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Yannic 
				Registriert seit: 18.10.2008 
				Ort: Halle (Westf.) 
				
				
					Beiträge: 3.244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die 5Ah reichen nicht aus, um die von dir gewünschte Konstellation dauerhaft zu betreiben da die Stromaufnahme der RTK 6 auch in der geringsten Ausstattungsstufe schon höher ist. Vereinfacht gesagt: das Ladegerät kann nicht so viel Strom nachschieben, wie die RTK entnimmt. Unabhängig davon scheint aber auch ein Defekt an der Autobatterie vorzuliegen. Die sollte die RTK auch ohne Motor definitiv länger betreiben können als zwei Minuten, ohne dass die Anlage Unterspannung anzeigt.  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Pecco 
				Registriert seit: 07.07.2008 
				Ort: Dortmund 
				
				
					Beiträge: 2.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich verstehe das ganze Setup nicht, das Ladegerät Braucht doch sowieso noch Netzspannung? Wie soll das in dem Auto funktionieren…?
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Draußen nur Kännchen!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Heiko 
				Registriert seit: 26.01.2004 
				Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck 
				
				
					Beiträge: 1.079
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin. 
		
		
		
		
Variante 1. Warum gehst Du nicht einfach mit den 2 Plus 30 Leitungen der RTK und der Plus 30 Leitung von der Bedieneinheit direkt an die Fahrzeugbatterie ( also vor das MWS Relais)?! Plus 15 vom Zündschalter brauchst Du ja nicht von der Bedieneinheit, wenn die Hornfunktion nicht im Stand geschaltet werden muß. Variante 2. Mit RTK an eine Zusatzbatterie gehen, dort ist dann ein zusätzlicher Laderegler zwischen der Fahrzeug und Zusatzbatterie nötig (Lichtmaschine ist ja nur zum Laden 1 Batterie ausgelegt), sowie auch eine Spannungsüberwachung damit die Fahrzeugbatterie immer genug Spannung zum Starten behält und nicht mit leerlaufen kann. Wie groß die Zusatzbatterie sein sollte, hängt von den Verbrauchern ab, die Du dort anschließt (Funk, Blaulicht, Laderhaltung für Lampen etc..).  | 
| 
		
		
				
 
				Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen. 
		
		
		
		
		http://cafe-blaulicht.chapso.de  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Daniel 
				Registriert seit: 16.08.2021 
				Ort: Bochum 
				
				
					Beiträge: 369
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Oder man rüstet einfach sauber und Vorschriften konform einen Fahrzeuganschluss (rettbox z.b.) nach, hat gleichzeitig noch eine Erhaltungsladung und alles ist sauber und unverbastelt.  
		
		
		
		
Habe per Erhaltungsladung eine 6er mit 3.kl aufm GW San letztens 5 Stunden ohne Motor laufen Gehabt und die Batterie ist mehr als durch  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Niklas 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Melbeck 
				
				
					Beiträge: 2.542
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
		
		
				
 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |