Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2024, 21:17   #1
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.043
Standard

Ich verstehe das ganze Setup nicht, das Ladegerät Braucht doch sowieso noch Netzspannung? Wie soll das in dem Auto funktionieren…?




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2024, 09:24   #2
cafe-blaulicht

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von cafe-blaulicht
 
Name: Heiko
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck
Beiträge: 1.079
Standard

Moin.
Variante 1.
Warum gehst Du nicht einfach mit den 2 Plus 30 Leitungen der RTK und der Plus 30 Leitung von der Bedieneinheit direkt an die Fahrzeugbatterie ( also vor das MWS Relais)?!
Plus 15 vom Zündschalter brauchst Du ja nicht von der Bedieneinheit, wenn die Hornfunktion nicht im Stand geschaltet werden muß.

Variante 2.
Mit RTK an eine Zusatzbatterie gehen, dort ist dann ein zusätzlicher Laderegler zwischen der Fahrzeug und Zusatzbatterie nötig (Lichtmaschine ist ja nur zum Laden 1 Batterie ausgelegt), sowie auch eine Spannungsüberwachung damit die Fahrzeugbatterie immer genug Spannung zum Starten behält und nicht mit leerlaufen kann.
Wie groß die Zusatzbatterie sein sollte, hängt von den Verbrauchern ab, die Du dort anschließt (Funk, Blaulicht, Laderhaltung für Lampen etc..).




Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen.
http://cafe-blaulicht.chapso.de
cafe-blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 11:36   #3
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 369
Rotes Gesicht

Oder man rüstet einfach sauber und Vorschriften konform einen Fahrzeuganschluss (rettbox z.b.) nach, hat gleichzeitig noch eine Erhaltungsladung und alles ist sauber und unverbastelt.
Habe per Erhaltungsladung eine 6er mit 3.kl aufm GW San letztens 5 Stunden ohne Motor laufen Gehabt und die Batterie ist mehr als durch
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 18:54   #4
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.542
Standard

Zitat:
Zitat von blaulichtmuseum Beitrag anzeigen
Ich verstehe das ganze Setup nicht, das Ladegerät Braucht doch sowieso noch Netzspannung? Wie soll das in dem Auto funktionieren…?
Ganz genau, hier stimmt etwas am Grund-Setup nicht!




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.