![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dehemm ;-)
Beiträge: 323
|
![]()
Huhu! Danke für die Antworten! Mittlerweile habe ich auch Auskunft von der Fa. Martin erhalten. Wenn man ihre Schläuche verwendet, sind bis 10m Länge keine Verluste feststellbar
![]() Der Kompressor kann nicht in den Balken verbaut werden, da sich dort der K-FS1 Powerblitz sowie der Sondersignalgenerator samt Lautsprecher befindet. Hab selbst nachgesehen, da ist definitiv kein Platz mehr. Von daher wird er wohl dann im Kofferraum montiert werden. ![]() Wenn es mir nach ginge, wäre das Teil schon längst verbaut ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 4
|
![]()
Wir hatten auch schom mal den Martin-Kompressor in der Reserveradmulde montiert. Länge der Schläuche war auch kein Problem. Nur aufpassen, dass der Kompressor ausreichend Frischluft erhält. Bei unserem NEF war eine Halskrause vor die Ansaugöffnung gerutscht. Hierdurch brannte der Kompressor durch: Totalschaden.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
|
![]() Zitat:
Wie kann eine Halskrause in die Mulde rutschen ![]() In der Reserveradmulde kann sowas normalerweise nicht passieren und Luft bekommt das Gebläse dort genug | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.380
|
![]() Zitat:
![]() Wo ist denn beim A6 die Batterie verbaut? Evtl liegt das ja auch ein bisschen näher an den Fanfaren und du sparst ein bisschen Schlauch. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.223
|
![]()
Beim der ersten Generation bis 1996 unter der Rücksitzbank, bei der zweiten (4B) im Wasserkasten und beim aktuellen Modell entweder im Kofferraum hinten rechts oder halt im Motorraum.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
|
![]() Zitat:
Eine für Motor und Aggregate die müsste vorne sitzen, und eine für Infotaiment, Navi, Radio, etc. die sitz hinten in der nähe der Reserveradmulde. Leider ist unsere gerade nicht vor der Haustür sonst wär ich schnell gucken gegangen. ![]() | |
Tu was du nicht lassen kannst !
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.223
|
![]()
Aber nicht serienmäßig. Dann hast du schon ein topausgestattetes Model vor deiner Haustüre stehen.
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Silber-Mitglied Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
|
![]() |
Tu was du nicht lassen kannst !
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |