![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dennis
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Mühlenbarbek, Kaltenkirchen & Erkner
Beiträge: 591
|
![]()
Zunächst mal Danke für das nette Willkommen!
![]() Hierfür gibt es gleich mehrere Gründe: 1. Es ist meine einzige 1.400mm RTK 6-SL und ich hätte kaum Platz für 'ne zweite, wollte aber wenigstens auch 'ne Drehspiegelversion. 2. Das passte zufälligerweise perfekt, denn zu dem Balken habe ich eine Haube für KL-XR und eine für KL-ER erhalten, der zweite Blitzer war zudem defekt. So kam ich auf den Gedanken eine RTK 6-SL zwei unterschiedlichen HKL-Systemen auszustatten. Sollte ich evtl. doch nochmal 'ne zweite 1.400mm bekommen und es ist keine mit KL-MR-Modulen, werde ich das wohl zurückbauen ![]() ---------- Bevor ich mit meinen unzähligen RTK 6 Varianten langweile, mal ein ganz besonderes Stück zur Auflockerung: ![]() ![]() Es handelt sich hierbei um den Export-Prototyp von HELLA® WARSZAWA mit beleutbarem Mittelteil und SL-Verstärker für das akustische Sondersignal, das über zwei LSP nach vorn gerichtet durch die vorbereiteten Bohrungen abgestrahlt wird. Eine Hella OWS 4 (2RL 005 410-001) diente HELLA® WARSZAWA als Grundlage. Es handelt sich um ein Original mit OVP. Sie war nie verbaut, läuft tadellos und ist ein absolutes Unikat! Ich bin super stolz auf diese Anlage, denn somit habe ich auch mal was einmaliges ![]() Und: Ich weiß, dass hier gleich viele Fragen nach Innenlebenaufnahmen kommen werden, diese folgen natürlich alsbald. ![]() Leider "parkt" sie momentan in meinem Nebenwohnsitz in Erkner ![]() |
Gruß aus Kaltenkirchen, der Dennis
![]() ![]() ![]() ![]() "Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar." Geändert von RTK7 (21.01.2010 um 11:11 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |