Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2010, 16:58   #1
Hilde 30-23

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Hilde 30-23
 
Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Ausrüstungscode 0A5500
Auf jeden Fall wurden die KL-XR richtig erkannt.


Wenigstens etwas.


Edit: Doppelt hält anscheinend tatsächlich besser.

Geändert von Hilde 30-23 (19.02.2010 um 18:09 Uhr).
Hilde 30-23 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 18:03   #2
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Deine Ausrüstung:
2 X KL-XR
1 X BSX
3 X ASG in LED oder Glühlampe
mehr hast Du nicht drin.

Fehler:
BSX

Ziehe mal den Stecker vom BSX und gebe ihm direkt Strom, mal sehen ob er blitzt.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 18:07   #3
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Zitat:
Zitat von Hummel Hummel Beitrag anzeigen
Deine Ausrüstung:
2 X KL-XR
1 X BSX
3 X ASG in LED oder Glühlampe
mehr hast Du nicht drin.
Richtig!


Zitat:
Zitat von Hummel Hummel Beitrag anzeigen
Fehler:
BSX
Wohl wahr.


Zitat:
Zitat von Hummel Hummel Beitrag anzeigen
Ziehe mal den Stecker vom BSX und gebe ihm direkt Strom, mal sehen ob er blitzt.
Auf welche Kabel(farben)?




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 18:25   #4
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Sind ja nur drei. An zwei mußt Du plus und minus geben.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 18:34   #5
Hilde 30-23

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Hilde 30-23
 
Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
Standard

Minus an braun
Plus an schwarz
(lt. Werkstatthandbuch Seite 59)
Hilde 30-23 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 18:38   #6
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Am Stecker B3(schwarz) und B2(blau) plus und A3 (braun) minus?

--------------------------

An B3(schwarz) plus und A3 (braun) minus: Tut sich nix.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.

Geändert von Jango112 (19.02.2010 um 18:43 Uhr).
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 18:41   #7
Hilde 30-23

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Hilde 30-23
 
Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Am Stecker B3(schwarz) und B2(blau) plus und A3 (braun) minus?
Blau ist ja die Sync-Leitung. Ich weiß leider nicht, ob er erst nach Impulsgebung auf der Leitung blitzt, oder ob er im Laufe der Zeit von selbst blitzt. Leider weiß ich auch nicht, ob man als Impuls Plus oder Minus draufgeben muss ...
Hilde 30-23 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 18:43   #8
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Habe die Sync-Leitung erst mal außen vor gelassen.

Will nicht riskieren was kaputt zu machen in dem ich irgendwo falsch Strom reinjage.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 18:49   #9
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

auf dem gehäuse des BSX ist doch aufgedruckt wo plus und minus ist..... Hast du die alte röhre mal wieder reingesteckt ??? Blitzt das ding dann ??

Sync braucht keinen saft....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 19:16   #10
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Egal was ich mache alte oder neue Röhre drin, BSX direkt mit plus und minus versorgen und sogar das Kabel auslassen - also direkt im BSX-Gehäuse ans Kabelende gehen bringt nix.
Es funkt kurz wenn man am Stecker erst minus und dann plus anschließt, aber der BSX bleibt tot.
Die Bauteile sehen auch alle gut aus.
Es ist doch zum , mit der alten Röhre ging es wenigstens fehlerhaft und nun ist alles tot.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.

Geändert von Jango112 (19.02.2010 um 19:20 Uhr).
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.