![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Michi
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Upper Bavaria
Beiträge: 349
|
![]()
Servus Diethelm,
Deinen Foto-Schuhkarton möchte ich mal für eine Stunde haben... ![]() Tolle Aufnahmen! Wo habt Ihr die nur alle her? Gruss Michi |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Tja, Michi, du kannst ja mal in unserer Kulturhauptstadt RUHR.2010 Urlaub machen und bei mir die vielen Fotos, die ich schon in meinem Leben geschossen habe, in die entsprechenden Schuhkartons sortieren.
![]() Und wo habe ich wohl die fremden Fotos her? Das ist so wie mit den Sondersignalanlagen! Als Sammler muss man jemanden kennen, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der ... So war ich beispielsweise gestern bei der Eröffnung einer Ausstellung zur Bottroper Stadtentwicklung, die unsere Historische Gesellschaft auf die Beine gestellt hat. Da konnte ich wieder neue Kontakte knüpfen und mit der Beharrlichkeit eines Bekloppten erzählen, was ich so noch alles suche. ![]() Aber tröste dich, eines Tages werde auch ich alle meine Schuhkartons durchgewühlt haben. Und damit leider wohl auch mein Pulver verschossen haben. ![]() |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Und hier noch ein "Doppelstock-Blaulicht" von AUER, das mir im März 1991 im Deutschen Feuerwehrmuseum in Fulda vor die Linse kam. Bemerkenswert finde ich die Kombination mit den beiden Blaulichtscheinwerfern und dem Motorkugelwecker.
|
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 6
|
![]()
Moin!
Habe heute dieses wunderbare Forum gefunden und musste nach dem Durchstöbern dieses tollen Beitrags auch gleich mal ein paar Bilder aus der Dienstzeit meines Großonkels bei der Verkehrspolizei kurz nach dem WK2 ausgraben. Hier ein VW Käfer mit Besatzungskennzeichen (BR=Rheinland, 853=Düsseldorf) und meiner Meinung nach etwas ungünstig angebrachtem Schild "Polizei"... Sondersignale kann ich außer den zwei Starktonhörnern hinter der Stoßstange keine erkennen. Die zwei Zusatz- bzw. Suchscheinwerfer scheinen beide mit Klarglasscheiben ausgestattet zu sein. Nun ein Opel Blitz des "Verkehrs-Unfall-Kommandos", auf dem kleinen Schild darunter steht "Reg. Bez. Pol. Düsseldorf". Die kleine 48 auf dem Besatzungskennzeichen lässt vermuten dass das Bild im Jahre 1948 aufgenommen wurde. Auch bei diesem Fahrzeug wurde das Schild "Polizei" zur besseren Sichtbarkeit soweit unten wie möglich an der Stoßstange angebracht... ![]() Der Opel Blitz wurde mit zwei augenscheinlich blauen Blinklichtern auf dem Dach ausgerüstet. Sonst sind keine weiteren Sondersignaleinrichtungen erkennbar. Beachtenswert sind außerdem die "Winker" (mechanische Fahrtrichtungsanzeiger, Vorläufer des Blinkers) und die hochziehbare Isolierung vor dem Kühlergrill, um die Betriebstemperatur des Motors auch in kalten Wintern zu halten. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]() Zitat:
willkommen in unserem Forum! Und herzlichen Dank für deinen gelungenen Einstand! Gleich im ersten Beitrag so erstklasige Fotos, hoffentlich kommen da noch mehr! Und dann auch noch ein Sammler aus meiner Nachbarschaft. Klasse! ![]() | |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Forum-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Diethelm!
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung ![]() Mein Vater war auch ganz begeistert von deinen tollen Bildern, da er sein halbes leben in Bottrop gewohnt hat. Ich habe mal ein neues Thema eröffnet, mit einigen Bildern von historischen Einsatzfahrzeugen die ich in diversen Museen fotografiert habe - hier geht es ja eigentlich nur um das Auer EBL. => http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9438 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Die österreichischen AUER-Leuchten wurden auch im Ruhrgebiet gefahren. Dieses TroLF der Werkfeuerwehr VEBA OEL AG ist mir Anfang der 1980er-Jahre in der Raffinerie Gelsenkirchen-Horst, dem früheren Hydrierwerk Gelsenberg, vor die Linse gekommen.
![]() |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Geändert von Diethelm (11.12.2011 um 00:56 Uhr). Grund: wg. Verjüngungskur ;-) |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
|
![]() |
alarmieren bis ich Stopp sage.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 319
|
![]()
...auch Fulda:
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |