Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2010, 23:15   #1
Fussel

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Fussel
 
Name: Robin
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 60
Standard

da Ballert mir so die sicherung durch ? hab ne 10a sicherung genommen !! Hab nur Orange an + gelegt angeschlossen und peng sicherung durch
Fussel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 13:40   #2
Spielzeug

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Spielzeug
 
Name: Tim
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Kehl
Beiträge: 187
Standard

Zitat:
Zitat von Fussel Beitrag anzeigen
da Ballert mir so die sicherung durch ? hab ne 10a sicherung genommen !!
Die RTK 4 zieht auch insgesammt 20A. Alleine das Blaulicht zieht 9,4A (wenn ich mich recht erinnere) und das Horn dürften dann auch nochmal um die 5A sein. Dazu kommen dann noch je nach Ausstattung die Last von den ASG's die 3,6A pro Stück benötign.




Lg Spielzeug
Spielzeug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 13:54   #3
Fussel

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Fussel
 
Name: Robin
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 60
Standard

ok aber die hörner gehen immer noch nicht ? hab nun eine 20 amper sicherung genommen damit ist es kein problem aber halt es geht noch nicht! ich finde auch den fehler nicht
Fussel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 17:12   #4
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

Oha ich glaub du hast da noch was aufzuholen am besten du meldest dich mal icq dann kann ich dir das alles besser erklären!




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 17:28   #5
Fussel

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Fussel
 
Name: Robin
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 60
Standard

ja ok meld mich naher
Fussel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 23:22   #6
Fussel

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Fussel
 
Name: Robin
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 60
Standard

Sooooo hab nun alles fertig. Juhuu meine erste RtK 4 die voll funktionstüchtig ist. Danke euch allen und spezial HellaEgger den ich per icq und tele alles fertig bekommen habe
Fussel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 19:31   #7
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

kein Ding Fussel das macht man doch so unter Sammlern




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 17:27   #8
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

So Robin, Ring frei zur zweiten Runde.

Lass uns mal kurz einen Check machen. Du müßtest jetzt 12 Volt Plusspannung an den Anschlüssen 30V und 86 am Verstärker und an einem Anschluss 72 am AZD haben. Masse, sprich minus an den Anschlüssen 31V und 31 am Verstärker und 31/1 am AZD

Hier gleich die erste Frage, der 31/1 kommt nicht direkt aus dem AZD Gehäuse sondern sitzt auf einem Metallteil was durch die Öffnung zum befestigen geht. Ist da noch die Brücke zum Anschluss 31 dran und hast du da auch 12V + angelegt? Wenn dem so ist, musst du den Kontakt 86 nicht auf plus sondern auf Masse legen, sonst kann das Horn nicht funktionieren.

Der Kontakt b7 fürs Testsignal am Verstärker wird normalerweise durch eine Schaltstellung der Funkaufschaltung mit 12V versorgt, das funktioniert aber nur wenn ein Funkgerät angeschlossen ist und dieses eingeschaltet ist. Du kannst aber dieses orangene Kabel direkt an deine Batterie auf Plus klemmen, dann ist die Testschaltung auch aktiviert.

Wenn du jetzt den AZD ziehst, kommt die Tonfolge in veringerter Lautstärke. Wenn nicht, freuen sich deine Nachbarn mit dir das dein Horn funktioniert.

Und jetzt hilft erstmal Versuch macht klug oder am Besten testen.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.