![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Der Knubbel auf dem Kubbel ist ja wirklich stark! Tja, vor 50 Jahren hatte man wohl noch Zeit, sich gründlich Gedanken zu machen und mit viel Liebe zum Detail zu konstruieren. Und heutzutage schimpfen wir über Kondenswasser in den Leuchten ...
|
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Michi
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Upper Bavaria
Beiträge: 349
|
![]()
Glückwunsch!
Da ziehe ich mal ganz rustikal den Hut! Das gute Stück toppt, zumindest für mich, sogar eine Auer. Das Gesamtdesign, und im Speziellen der "Abluftknubbel" kommt mir aber nicht ganz unbekannt vor. Scheinbar wurde sich da, zumindest grob, an den in noch früherer Zeit von Pintsch gebauten Leuchtfeuern orientiert. Hier sieht man sehr gut die Haubenform mit dem Abluftkamin aus Alu. Die Haube ist aus Echtglas, unter hier klicken (ganz unten) habe ich noch mehr Fotos und Text. Gruss Michi |
Geändert von Streiflicht (08.03.2010 um 15:16 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |