![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]() ![]() Wenn die "Eieruhr" die Tonfolge gesteuert hat, warum dann im Vergleich so aufwendige Syteme wie diese hier ? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Ich dachte bislang, diese "Eieruhr" würde einfach nur dafür Sorgen, dass das Signal nur über einen bestimmten Zeitraum abgestrahlt wird und nicht "im Dauerbetrieb", wie bei "normalen" Schalten. Also wäre auch bei der Eieruhr meinem Empfinden nach ein Steuergerät für die Tonfolge erforderlich.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Ich habe noch ein Bild mit "Eieruhr" gefunden. Im VW Käfer verbaut
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
Ich wollte eigentlich nur wissen ob noch jemand den Schalter wie oben abgebildet zu Hause hat und diesen verkaufen möchte.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Tut mir leid, Florian. So einen Schalter habe ich zwar zu Hause, aber den werde ich - genau so alt wie der Schalter - für alles Geld dieses Welt nicht hergeben! Du siehst ja an der Resonanz hier, wie groß das Interesse unserer Sammlergemeinde an dieser alten - und heute schon wieder unbekannten - Technik ist.
|
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |