Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2010, 10:49   #1
macoffi

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von macoffi
 
Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
Standard

Heute habe ich alle Teile für den 3. ASG fertig und werde das Ganze dann mal in den nächsten Tagen einbauen können

Die "EL" ASG sind sehr positiv angekommen, jetzt gehts weiter :
Der ELW 2 soll auch damit ausgestattet werden.

Ich finde aber, das nur ein ASG bei nem Großfahrzeug etwas mickrig aussieht.
Deshalb habe ich mir gedacht 2 ASG nebeneinander zu verbauen.
Links "EINSATZ/EINSATZ" rechts "LEITUNG/LEITUNG".
Der gesamte Text würde dann über 2 ASG gehen.

Ich habe nur bedenken mit der Synchronisation....
Wie lange würde die beiden ASG synchron laufen? Nen gemeinsamen Takt gibt es doch von der ZSE nicht und irgendwelche Quarze konnte ich im ASG auch nicht entdecken...

Wenn ich dann nach 2h die ganze Geschichte neu starten müsste, wäre das auch irgendwie bescheiden.

Gruß,
Philipp
macoffi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 11:36   #2
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
Standard

Wenn der "große ISG" nur nach hinten wirken soll, könntest du die BE auf Notarztanlagenmodus programmieren (also so, dass ASG 1 und 2 gemeinsam angesteuert werden, egal ob der vordere oder hintere ASG eingeschaltet wird).
Die beiden hinteren ASG steckst du dann an der ZSE in den ASG1- und ASG2-Stecker.
Sie werden dann gemeinsam angesteuert und müssten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit syncron oben/unten blinken.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 20:18   #3
macoffi

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von macoffi
 
Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
Standard

Danke Jango!
Das ist ja die gleiche Vorgehensweise wie bei unserem MTF.

Meine Frage ist nur, ob die beiden ASG irgendwann aus dem "gleich Takt" kommen!?
Weil das dann ja zwei unterschiedliche Taktgeber sind, die zwar gleichzeitig eingeschaltet werden, aber nie 100% synchron laufen.Irgendwann gibt es dann Abweichungen, das ist meine Sorge dabei....

Gruß,
Philipp
macoffi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 20:21   #4
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

Wie wärs wenn man einen RTK4 Taktgeber mit 2 RTK4 ASG's an den 4.KL Anschluss (oder einen anderen freien Anschluss) der ZSE anschließt??

Ich weiß nicht ob das möglich ist, war nur so eine Gedanke von mir...




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 20:43   #5
RTK7

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von RTK7
 
Name: Dennis
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Mühlenbarbek, Kaltenkirchen & Erkner
Beiträge: 591
Idee

Zitat:
Zitat von macoffi Beitrag anzeigen
Danke Jango!
Das ist ja die gleiche Vorgehensweise wie bei unserem MTF.

Meine Frage ist nur, ob die beiden ASG irgendwann aus dem "gleich Takt" kommen!?
Weil das dann ja zwei unterschiedliche Taktgeber sind, die zwar gleichzeitig eingeschaltet werden, aber nie 100% synchron laufen.Irgendwann gibt es dann Abweichungen, das ist meine Sorge dabei....

Gruß,
Philipp
Also der Takt in der ZSE-D ist mikroprozessorgesteuert und nicht analog, daher wird es synchron laufen!!!




Gruß aus Kaltenkirchen, der Dennis Meine Sammlung www.Hella-R.TK
"Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar."
RTK7 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 14:59   #6
macoffi

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von macoffi
 
Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
Standard

Es hat zwar lange gedauert aber was das MTF betrifft, funktioniert alles

Die 2x Einsatzleitung laufen vorne und hinten parallel.
1x Achtung Kolonne nach vorne geht auch!

Jetzt habe ich mal die RTK 6 vom ELW aufgemacht.
Leider ist die ZSE eine absolute Sparversion:

Da ist keinerlei Steckplatz für nen ASG vorhande

Mal schaun was ich jetzt mache...
macoffi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 15:22   #7
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

abbauen und mir schicken



Oder du wechselt einfach die ZSE, stell einfach eine "Suche" ein.





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 16:04   #8
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

ZSE ohne Steckplatz für ASG kenne ich nur bei der 24V Version.... Euer ELW wird ja kein LKW sein ??

Ansonsten, können wir gerne tauschen, habe noch ein paar POL ZSE hier.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.