Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2010, 18:24   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Dann gibts ab 11 nur noch 7 in blau und gelb ? Oder wird der OWS weitergebaut
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 02:36   #2
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Dann gibts ab 11 nur noch 7 in blau und gelb ? Oder wird der OWS weitergebaut
7ner wohl dann auch als OWS.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 09:32   #3
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Das nennt man durch Synergie-Effekte Einsparungen nutzten.


Wechselt auf Hänsch





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 09:46   #4
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Im Prinzip ja richtig, sie nicht weiter zu produzieren.

Wobei ich gerade sagen wollte, dass die RTK 4 ja auch nicht ewig nach Erscheinen der RTK 6 produziert wurde. Aber dann fiel mir ein, dass das vielleicht besser gewesen wäre... *hihi*

Aber gut, Nachfolger sind Nachfolger und ich finde es richtig, sich von altem zu trennen. Ist doch wie bei Autos.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 11:16   #5
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von DBW 2000 Beitrag anzeigen
Das nennt man durch Synergie-Effekte Einsparungen nutzten.


Wechselt auf Hänsch
Hänsch ist nicht schlecht, aber Balkentechnisch ist nur der 975 interessant, der 3000er ist geschmackssache. Optisch gesehen gefällt mir der Topas da wesentlich besser. Nachteil bei dem Topas: Lichttechnisch nur gut wenn LED oder Blitz, wartungsunfreundlich und leider teuer..... Es gibt nix schlimmeres als einen Topas zu zerlegen.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 17:16   #6
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
Standard

Wo Er recht hat hat er recht.Der DBS und der TOPas lassen sich gleich besch.... zerlegen.Bei der rtk6 geht alle sehr viel schneller.




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 18:30   #7
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Ich finde selbst ein TOPas geht leicht, komme damit schneller und einfacher zu Recht wie mit einer RTK6. Man muss sich nur mal mit beschäftigen.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 18:33   #8
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
Standard

Aus meiner sicht bekommt man die Muttern nicht gut abgeschraubt vom Deckelsegment.Da passt leider kein Ringschlüssel rein.




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 18:47   #9
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Zitat:
Zitat von phmz Beitrag anzeigen
Bei der rtk6 geht alle sehr viel schneller.
Bitte?!
Lass mich mal zusammenfassen, wie man eine der KL-XR wechselt, wozu ich letztens die Ehre hatte:
- Deckel ab: 6 Schrauben
- Lichthaube ab: 2 Schrauben
- KL-XR: 4 Schrauben
- schwarzes Seitenteil: 4 Schrauben
- ZSE lösen: 6 Schrauben
- ZSE seitlich öffnen, um das Plexiglas raus zu schieben: 4 Schrauben

--> 26 Schrauben lösen und anschließend 26 Schrauben wieder anziehen!!!

An eine Front-Matrix musste ich die Tage auch:
- Deckel ab: 6 Schrauben
- Matrix: 4 Schrauben
- LSP-V (weil man sonst das Kabel nicht raus kriegt?!): 3 Schrauben
- ZSE lösen: 6 Schrauben
- ZSE seitlich öffnen, um das Plexiglas raus zu schieben: 4 Schrauben

--> 23 Schrauben lösen und anschließend 23 Schrauben wieder anziehen!!!
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 18:59   #10
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
Standard

Die Anzahl der Schrauben mag mehr sein aber man bekommt sie sehr viel leichter gelöst wie die blöden Muttern,ist jetzt aus meiner Sicht jedem das seine.




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 19:14   #11
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Bitte?!
Lass mich mal zusammenfassen, wie man eine der KL-XR wechselt, wozu ich letztens die Ehre hatte:
- Deckel ab: 6 Schrauben
- Lichthaube ab: 2 Schrauben
- KL-XR: 4 Schrauben
- schwarzes Seitenteil: 4 Schrauben
- ZSE lösen: 6 Schrauben
- ZSE seitlich öffnen, um das Plexiglas raus zu schieben: 4 Schrauben

--> 26 Schrauben lösen und anschließend 26 Schrauben wieder anziehen!!!

An eine Front-Matrix musste ich die Tage auch:
- Deckel ab: 6 Schrauben
- Matrix: 4 Schrauben
- LSP-V (weil man sonst das Kabel nicht raus kriegt?!): 3 Schrauben
- ZSE lösen: 6 Schrauben
- ZSE seitlich öffnen, um das Plexiglas raus zu schieben: 4 Schrauben

--> 23 Schrauben lösen und anschließend 23 Schrauben wieder anziehen!!!

Commander, du musst noch lernen.....

Deckel ab 6 Schrauben
KL XR 4 Schrauben
ZSE 6 Schrauben
Haube 2 Schrauben
LSP 3 Schrauben

Plexiglas kann man nach unten rausziehen, die ist Flexibel, und dann auch so wieder reindrücken. Das Kabel vom KL XR Modul kann man unten durchs Loch ziehen.

Ok, von den Schrauben ist es an der 6er mehr wie an der Topas, aber blöden 7mm Schräubchen, da dreht man ewig dran....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.