Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2010, 20:28   #1
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Also die Anlage soll dür ein Einsatzfahrzeug sein?
Hast du die MS-300 mit abgesetzten Lautsprechern zum verdeckten Einbau oder im TOPas integriert??
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 23:55   #2
trachti

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.256
Standard

Für VE! Mit K-SR 300 (2x)!
Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Also die Anlage soll dür ein Einsatzfahrzeug sein?
Hast du die MS-300 mit abgesetzten Lautsprechern zum verdeckten Einbau oder im TOPas integriert??
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 19:11   #3
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Ja, also die verdeckten LSP sind meist etwas schlechter zu hören als z.B. die, die im TOPas verbaut sind.
Trotzdem finde ich die MS-300 sehr gut. Bei unseren POL-Fahrzeugen mit verdeckter MS-300 kann ich mich nicht beschweren.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 20:16   #4
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Da Profiaufbauer sich oft vorher Gedanken und genaue Pläne machen sins Systeme meist optimal verbaut. Bei kleineren Ausbauern oder Auftragsausbau durch eine Werkstatt wird dies meist nicht getan.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 23:06   #5
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Da Profiaufbauer sich oft vorher Gedanken und genaue Pläne machen sins Systeme meist optimal verbaut. Bei kleineren Ausbauern oder Auftragsausbau durch eine Werkstatt wird dies meist nicht getan.
Wer nur die vermurkste B Klasse fürs Saarland baut ??? Da hört man gar nix
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 23:22   #6
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Da Profiaufbauer sich oft vorher Gedanken und genaue Pläne machen sins Systeme meist optimal verbaut. Bei kleineren Ausbauern oder Auftragsausbau durch eine Werkstatt wird dies meist nicht getan.
Ich kenne einen KTW von BAUS (also ganz früher Chef von WAS, damals Boddenberg, also man kann absolut Erfahrung erwarten), die haben bei nem Sprinter-KTW (aktuelles Modell) den Lautprecher mitten im Mororraum verbaut. Nix hinter Kühlergrill, geschweige denn hinter Stoßstange und dann mit schöner Aussparung.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 00:17   #7
ardennennebel

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von ardennennebel
 
Name: Daniel
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Much
Beiträge: 73
Standard

Das ist krass... hinter dem Kühlergrill oder dergleichen sollte schon sein. Mitten im Motorraum ist der Schall schon übelst gedämpft dann...
ardennennebel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 19:36   #8
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Richtig.
Nur finde ich, dass die Anlagen mit abgesetzten LSP immer etwas leiser sind als die z.B. im TOPas direkt verbaut sind.
Auch der Klang unterscheidet sich mit der MS-300 von den TOPas-LSP zu den angesetzten LSP.
Das Kompressorsignal kommt optimal im TOPas mit den dafür ausgelegten LSP rüber!
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.