![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Chris
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
|
Ja Notfalls kann ich noch etwas Kriechöl von Vorne in die Tröten Reinsprühen wenn da kein Nebel hin kommt
|
|
hamstiblamstiblamstihamsti...
|
|
|
|
|
|
|
#2 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
|
Zitat:
| |
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
Um hier kein neues Öl-Unterforum aufzumachen, mal eine Frage an unsere langjährigen Schmiermaxen.
Die Rundumleuchten von FER sind gemäß Ziffer 2.2 der Bedienungsanweisung alle 1000 Stunden mit Tränköl T 36 vom VEB Mineralölwerk Lützkendorf "abzuschmieren". Heute wird von der ADDINOL Lube Oil GmbH dafür das Schmieröl CL 68 empfohlen. Ist die Viskosität des CL 68 mit der des "Martinöls" vergleichbar? Dann könnte es ja ein universelles "Sosi-Öl" sein.
|
|
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Forum-Mitglied Name: Daniel
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Much
Beiträge: 73
|
So...
Pin hatte mich gebeten mal Fotos zu machen. Der rote Nippel mit "OIL" drauf ist der Einfüllstutzen. Es empfiehlt sich aus dem KTW eine Spritze zu "leihen" und damit das Öl aufzuziehen, passt prima in den Stutzen rein. ![]() Diese hier ist leer gewesen, nur mal zu Anschauungszwecken... |
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
Aber bitte nicht zu voll machen die Spritze...
![]() Der Kompressor sollte eigentlich liegend montiert sein..
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
Weil das Öl aus der Kreiselkammer sonst in den Motor (Anker) tropft. Beim Daueröler muss er nicht stehend montiert werden, ist aber eleganter, da der Daueröler besser montiert werden kann.
Aber will jetzt nicht vom eigentlichen Thema ablenken .
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |