![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]() Zitat:
Mal davon abgesehen dass es da ja einen sehr guten TÜV-Prüfer gab... Was würde denn jetzt passieren wenn das Fahrzeug die OWS6 auf der Straße anhat und es kommt zum Verkehrsunfall??? Dann gibt es doch sicherlich ein riesiges Problem weil die Anlage keine Zulassung hat, oder? | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Deshalb schrieb ich ja, wie viele Fahrzeughalter damit große Risiken auf sich nehmen, absichtlich oder aus Unwissenheit. Wenn man etwas ohne Typprüfung / Zulassung betreibt, ist es illegal. Was glaubst Du, warum Hella auf Nummer sicher geht und die Hauben nicht mehr verkauft. Ich habe damals noch alles bekommen, aber mit dem klaren Hinweis auf nicht zugelassene Bauteile, Verwendung innerhalb der STVO verboten. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Andere Länder - andere Sitten. In der Schweiz fährt ein Polizeifahrzeug, das hat einen gelben RTK-6-Balken und Blaulicht zusätzlich obendrauf. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
So ist es...
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Frank
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Murnau
Beiträge: 1.120
|
![]()
in München fährt ein Sprinter mit RTk6 KLXR und gelben Hauben.
Ich meine es war Gasstörfahrzeug!? Bin da nicht mehr so sicher Frank |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Glaube mir: Ganz viele Fahrzeuge im SoSi- Bereich käme bei Anwendung aller Regeln und Vorschriften nicht über den TÜV oder dürfte gar nicht so zugelassen werden. Zu viele oder falsche Frontblitzer / Scheibenblitzer / falsche Anbauhöhen / Bauteile ohne Zulassung oder Typenprüfung / Seitenblitzer oder Heckblitzer die eigentlich nur als Frontblitzer erlaubt sind usw. Geht mit den Gewichten weiter, was glaubst Du wie viele Fahrzeuge schon bei Zulassung ihr Zul. Ges. Gew. erreicht haben, ohne Fahrzeugausstattung und Insassen? Damit auch Zivis oder Ehrenamtliche mit Führerschein B die großen Fahrzeuge fahren dürfen, also muss ein großer schwerer Sprinter unter 3,5t bleiben. Unsere Sprinter wiegen voll ausgestattet mit Personen 5,5t. Wo lassen die anderen 2,0t?? | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() Zitat:
Mein Fazit ist, dass beide Fahrzeuge Vor und Nachteile haben. Die leichten haben die selbe Motorisierung und sind daher etwas spritziger und wendiger als die großen Koffer aber: Durch den Aufbau sind sie Recht hoch und sind nicht immer angenehm zu fahren und man die ESP Lampe geht gerne mal an... Außerdem knarrt der ganze Aufbau und sie sind häufig etwas enger innen als doe großen 5,5t Koffer. Die großen RTW sind zwar zum Teil etwas träge, fahren aber super und ruhig auch durch Kurven die sind so so schwer dass sie einfach auf dem Boden haften. Nachteil man dürfte ohne Signal nur 80 fahren aber wer kontrolliert einen RTW? Aber der Notarzt freut sich über gute Binz RTW mit großem Koffer in dem er dann Platz hat und den Kopf nicht einziehen muss ect. Aber das war nur zur erleuterung für die anderen Axel weiß wo die 2 tonnen sind und ich weiß wieso es in Frankfurt vermutlich noch lange die 5,5t RTWs geben wird... Und zur Sondersignalanlage: Im grunde ist ein Einsatzfahrzeug eine große Sondergenehmigung... | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Für 2000Euro bekommst aber heute nicht mehr den kompletten LKW Schein
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]() Zitat:
Mein letzter Stand ist Januar. Ein LKW Schein ohne Seminar kostet EUR 2000,- zu mindestens das hat bei uns die Stadt gezahlt. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |