Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2010, 23:16   #1
1991berndh

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von 1991berndh
 
Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.287
Standard

Sry fürs hochkramen, aber ich find in der Suche auch nur diesen Thread dazu, also:

Ich hab auch das Problem das mein Taktgeber viel zu schnell läuft. Ich hab die Autobahnversion mit 3 ASG, der Taktgeber an dem nur ein ASG hängt läuft ganz normal, der andere läuft viel zu schnell. Bekannte Lösungsansätze wie Kontakte prüfen hat nicht geklappt und die Birnen sind auch alle in Ordnung. Netzteil müsste ausreichen, hab nen 25A Netzteil hier stehen. Daran, das an dem einen 2 hängen, kann es auch nicht liegen, da ich diese mit einem BT24 steuere und somit immer nur eins gleichzeitig betreiben kann.


Wenn ich schonmal am schreiben bin, Problem Nr. 2:

Laut Anschlussplan wird ja die Kontrolllampe der Linken KL ( Verstärker 84b) zu der Kontroll-Led am BT24 gelegt. Desweiteren soll hier auch das schwarze Kabel angeklemmt werden, welches dann zu Klemme 84b am AZD geht und anschließend weiter zu den ASG + weitergibt. Das Problem ist, dass, wenn ich dort nur die Kontroll-Led anschließe, leuchtet diese. Schließe ich dann das andere Kabel an, leuchtet sie nicht mehr und der Rest, also die ASG( Blaulicht und Horn geht trotzdem) geht auch nicht. Ich dachte erst an zu große Stromaufnahme, also hab ich zusätzlich zu der Kontroll-Led nur die Klemme 84b am AZD angeschlossen(dürfte ja auch nicht viel mehr ziehen, diese kleine Lampe im AZD) angeschlossen, doch auch dann geht sie nicht und die Leuchte im AZD geht auch nicht. Lege ich das Besagte Kabel jedoch direkt an + an, so leuchtet die Leuchte im AZD und die ASG kann ich auch betreiben. Ich hab irgendwie das Gefühl das es was ganz simples ist, aber ich such mir seit 2 Stunden die Finger Wund, also helft mir......


PS: Warum ist es eigentlich so vorgesehen, das ich die ASG beim BT24 nur zusammen mit dem Blaulicht betreiben kann(siehe Schaltung oben)?
War so verkabelt als ich das BT24 bekommen hab und das ist nicht von nem Sammler so gebastelt worden, war vorher so im Pol-Wagen.

Geändert von 1991berndh (01.05.2010 um 23:47 Uhr).
1991berndh ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 10:07   #2
Michael_Knight

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Michael_Knight
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Reppenstedt
Beiträge: 307
Standard

Das mit dem Schnellrem ASG hatte ich auch.Ich habe ein anderes Kabelgenommen und es ging.Da sind irgentwie mehere Kabel die zum ASG gehen aber bei einem funst es richtig.




Are you keeping up with the Commodore? Cause the Commodore is keeping up with you!
Michael_Knight ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 18:45   #3
Ampelfreund

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Ampelfreund
 
Name: Dennis
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 771
Standard

habe das ASG problem immer noch aber stört mich nicht mehr
Ampelfreund ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 02:15   #4
Finn

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Finn
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 434
Standard

Meine erste RTK4 SL wartet zu Hause auf mich. Werde sie im Juni das erste mal sehen.
Braucht man eigentlich besonderes Werkzeug um die Anlag zum Säubern zu zerlegen, oder findet sich alles notwendige im gut sortierten Werkzeugkoffer?




Ihr müsst mich unterhalten, denn Ihr bezahlt mich ja auch!
Finn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 02:19   #5
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.304
Standard

Zitat:
Zitat von Finn Beitrag anzeigen
Meine erste RTK4 SL wartet zu Hause auf mich. Werde sie im Juni das erste mal sehen.
Braucht man eigentlich besonderes Werkzeug um die Anlag zum Säubern zu zerlegen, oder findet sich alles notwendige im gut sortierten Werkzeugkoffer?
Glückwunsch!!!
Du brauchst zum Zerlegen eigentlich nur einen Kreuz-Schraubenzieher.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 02:33   #6
Finn

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Finn
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 434
Standard

Suppi, danke für die Info. Na den hab ich




Ihr müsst mich unterhalten, denn Ihr bezahlt mich ja auch!
Finn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 08:10   #7
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Du brauchst zum Zerlegen eigentlich nur einen Kreuz-Schraubenzieher.
Kreuz - Schraubendreher Peter! Man zieht die Schraube ja nicht,
sondern dreht sie.

Zählen Apotheker jetzt auch schon zu Katerogie studierte
Doppellinkshänder?
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 11:10   #8
DOG112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DOG112
 
Name: Kevin
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Dörentrup
Beiträge: 558
Standard

@Graupe: Wenn du es noch genauer nehmen möchtest heißt es Kreuzschlitzschraubendreher

@Finn: Ne Dose WD-40 kann auch nicht Schaden




DOG112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 21:21   #9
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.179
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Du brauchst zum Zerlegen eigentlich nur einen Kreuz-Schraubenzieher.
Mir ist da noch was eingefallen. Wie willst du einen ASG mit nem Kreuzschlitzschraubendreher abbauen? Eine 10er Nuss ist da praktisch.




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.